Skip to content
Licensed Unlicensed Requires Authentication Published by De Gruyter Oldenbourg March 12, 2016

Anmerkungen zum Verhältnis von Wirtschaftswissenschaft und Weltwirtschaft

  • Mi-Yong Lee-Peuker

Zusammenfassung

Dieser Artikel befasst sich mit dem Verhältnis zwischen moderner Wirtschaftstheorie, die den Anspruch hat als Handlungstheorie universal zu sein, d.h. unabhängig von etwa kulturellen Bestimmungen wirtschaftliches Handeln hinreichend erklären zu können, einerseits und realem wirtschaftlichen Handeln andererseits. Im ersten Abschnitt des Aufsatzes wird die moderne ökonomische Theorie in ihren Grundideen, Hauptthesen und in ihrer Vorgehensweise vorgestellt. Im Anschluss daran wird die Perspektive der modernen Wirtschaftswissenschaften exemplarisch einer qualitiv-empirischen Studie wirtschaftlichen Handelns in Südkorea gegenübergestellt. Eine wesentliche Rolle bei dieser Gegenüberstellung spielt dabei der Rechtsbegriff in der koreanischen Wirtschaft, der auf die konfuzianische Tradition Koreas zurückzuführen ist und der sich wesentlich auf Geschäftsverhältnisse und Verträge auswirkt.

Summary

This paper deals with the relation between the modern economic theory and the diversity of real economic action in the global economy. While economic theory prevails to be a universal action theory, by giving an overall explanation of economic action without consideration of cultural determinations, empirical studies give reason to believe that modern standard economics falls short of explaining real economic action. The first part contains the basic ideas, main thesis and the procedure of standard economic research. Then the perspective of the standard economic approach will be contrasted with a qualitative-empirical study on economic action in South Korea, as an example. An essential focus is laid on the meaning of law and rights. Both are rooted in Korea’s Confucian tradition and have a major influence on business relationships and contracts.

Online erschienen: 2016-3-12
Erschienen im Druck: 2005-5-1

© 2005 by Lucius & Lucius, Stuttgart

Downloaded on 8.12.2023 from https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/zfrs-2005-0105/html
Scroll to top button