Skip to content
Licensed Unlicensed Requires Authentication Published by De Gruyter Oldenbourg March 12, 2016

Hypertext und Recht

Rechtstheoretische Anmerkungen zum Verhältnis von Sprache und Recht im Internetzeitalter

  • Volker Boehme-Neßler

Zusammenfassung

Sprache ist eine soziale Institution. Neue Entwicklungen und Formen der Sprache sind kein ausschließlich grammatisches, linguistisches oder literarisches Phänomen. Wenn sich Sprache ändert, ändert sich auch das Denken, das Rechtsdenken und schließlich das Recht selbst. Ohne weiteres einsichtig ist, dass auch das Rechtssystem von den Kommunikationsmedien geprägt wird. Deshalb ist zu erwarten, dass das Internet tief greifende Auswirkungen auf das derzeit existierende Rechtssystem haben wird. Wie diese Auswirkungen aussehen können, soll an einem konkreten und typischen Aspekt des Internets untersucht werden: Wie ändern Hypertexte das Denken und das Recht? Der Beitrag kommt zu dem Ergebnis, dass das Recht durch die Einwirkungen des Internet und der Hypertextkultur synästhetischer, subjektiver, privater und flüchtiger wird. Innerhalb des Rechts wird eine Akzentverschiebung stattfinden. Der Stellenwert des Rechts insgesamt wird sich ändern. Das Recht muss deshalb eine neue Rolle finden. Wenn es sich dieser Herausforderung nicht stellt, läuft es Gefahr, irrelevant zu werden.

Summary

Language is much more than a tool for communication. It is a social institution. New developments and forms of the language are not an exclusive grammatical, linguistic or literary phenomenon. If language changes, the thinking about law and finally the law itself will change as well. The law system is also strongly influenced by the communication media. The article examines how the hypertext culture which is typical for the internet will influence the law system in general. The author arrives at the conclusion that law will become more synaesthetical, more private, more subjective and more fluid and vague by the influences of the internet and the hypertext culture. The overall importance of law will change. The law must find a new role. If it does not meet this challenge, it runs the risk of becoming irrelevant.

Online erschienen: 2016-3-12
Erschienen im Druck: 2005-11-1

© 2005 by Lucius & Lucius, Stuttgart

Downloaded on 29.5.2023 from https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/zfrs-2005-0202/html
Scroll to top button