Skip to content
Licensed Unlicensed Requires Authentication Published by De Gruyter Oldenbourg March 12, 2016

Wirtschaftsanwälte in Zeiten der Globalisierung – die Situation in Norwegen und Deutschland im Vergleich

  • Knut Papendorf

Zusammenfassung

Wie verändert sich die Rolle von Wirtschaftsanwälten im Prozess der Globalisierung? Eine vergleichende Untersuchung norwegischer und deutscher Anwaltskanzleien zeigt Prozesse drastischen Wachstums von Anwaltsfirmen. Dieses kommt durch die veränderten Anforderungen der großen Firmenkunden zustande - dem zentralen Markt für Anwaltsfirmen -, die große und komplexe Aufträge vergeben, bis hin zur Einbindung der Wirtschaftsanwälte in Firmenstrukturen, etwa über die Wahrnehmung von Aufsichtsratsmandaten. Gleichzeitig besteht harte Konkurrenz zwischen den Anwaltsfirmen. Durch die Beeinflussung strategischer Entscheidungen von Firmen wächst den Anwälten in der Rolle juristischer Planer auch erhebliche Macht zu.

Abstract

The article deals with the changing role of business lawyers in times of increasing globalisation. A comparative analysis reveals patterns of heavy growth for law firms. These result from changing demands by big company clients which constitute the main market of the firms. The companies employ law firms for large and complex problems and, for example, they even incorporate business lawyers into their structures, e.g. by making lawyers board members. At the same time, there is fierce competition between law firms. Influencing strategic decisions of firms, lawyers as legal planners acquire considerable power.

Online erschienen: 2016-3-12
Erschienen im Druck: 2006-5-1

© 2006 by Lucius & Lucius, Stuttgart

Downloaded on 24.3.2023 from https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/zfrs-2006-0109/html
Scroll Up Arrow