Zusammenfassung
Wer in eines der nationalsozialistischen Konzentrationslager geriet, erlitt dort einen totalen Rechtsverlust. Den Häftlingen widerfuhr ein ‚juristischer Tod‘ (anders als der physische Tod in den Vernichtungslagern). Mit gezielten Gewaltakten wurde dies perfekt bewerkstelligt. Die Rechtswirkung konnte in bloßen Körperprozeduren herbeigeführt werden. Die zwölf Jahre hindurch und millionenfach geübte Praxis hat das Inventar der Rechtsformen nicht unberührt gelassen. Das Verhältnis von Körper und Recht sowie die Wege gewaltsamer Legitimation bedürfen daher einer neuen Bestimmung
Summary
For those arriving at a NAZI concentration camp it meant the complete deprivation of all legal rights. The incarcerated suffered a sudden ‚judicial death‘ (as to be distinguished from the physical death in extermination camps). This result was achieved through specific and perfectly conducted acts of violence. The legal effect could be reached purely by body procedures. Such practices, exercised for twelve years and applied in millions of cases, have changed the inventory of legal forms for ever. The relationship of body and law, as well as the means of violent legitimation therefore require a new definition.
© 2007 by Lucius & Lucius, Stuttgart