Skip to content
Licensed Unlicensed Requires Authentication Published by De Gruyter Oldenbourg March 12, 2016

Das Welttheater des Pardons: Zum Verhältnis von Recht, Vergebung und Gedächtnis / The World Theater of Pardon: On Law, Forgiveness, and Memory

  • Fatima Kastner

Zusammenfassung

Weltweit reagieren Gesellschaften, die mit einer blutigen Vergangenheit konfrontiert sind, nicht mit den strengen Mechanismen des bestehenden Systems nationaler und internationaler Strafgerichtsbarkeit, sondern mit der Einsetzung von Wahrheits- und Versöhnungskommissionen. Im Unterschied zur laufenden Vergangenheitsbewältigungsdebatte wird im Beitrag an Hand der Analyse von Derridas Konzept der Vergebung und Luhmanns Gedächtnistheorie die Einsetzung der Kommissionen weder als eine Alternative zu justitiellen Formen der Unrechtsbehandlung gedeutet noch in Kategorien sozialer Aussöhnungsprozesse beurteilt, sondern als gesellschaftliche Identität generierende soziale Praxis beschrieben.

Summary

All over the world, societies that are faced with the legacy of a bloody past are establishing truth and reconciliation commissions, rather than applying the rigorous mechanisms of existing national and international criminal court systems. Drawing on an analysis of Derrida’s concept of forgiveness and Luhmann’s theory of memory, this contribution suggests a perspective on these commissions that contrasts with ongoing debates on memory and reconciliation. Rather than interpreting these bodies as alternatives to judicial forms of dealing with injustice or with the categories applied to social processes of reconciliation, this paper argues that they are social practices that generate social identity.

Online erschienen: 2016-3-12
Erschienen im Druck: 2008-5-1

© 2008 by Lucius & Lucius, Stuttgart

Downloaded on 9.6.2023 from https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/zfrs-2008-0109/html
Scroll to top button