Skip to content
Licensed Unlicensed Requires Authentication Published by De Gruyter Oldenbourg December 8, 2016

Nachruf auf Jutta Limbach (1934–2016)

  • Konstanze Plett EMAIL logo

Literatur

12. Deutscher Bundestag (1996) Materialien zur Verfassungsdiskussion und zur Grundgesetzänderung in der Folge der deutschen Einigung. Bonn: Deutscher Bundestag, Referat Öffentlichkeitsarbeit (Zur Sache, 96,2, 3 Bände).

Albrecht, Peter Alexis & Schmidt, Eike (2009) „Jutta Limbach zur Vollendung ihres 75. Lebensjahres“. Kritische Vierteljahresschrift für Gesetzgebung und Rechtswissenschaft 92: 3–4.

Fölster, Uta & Stresemann, Christina (Hrsg.) (2002) Recht so, Jutta Limbach! Zum Abschied verfasst für die Präsidentin des Bundesverfassungsgerichts. Baden-Baden: Nomos.

Gerhard, Ute & Limbach Jutta (Hrsg.) (1988) Rechtsalltag von Frauen. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

Hirsch, Ernst E. (1982) Aus des Kaisers Zeiten durch die Weimarer Republik in das Land Atatürks. Eine unzeitgemäße Autobiographie. München: J. Schweitzer.

Hirsch, Ernst E. (2008) Als Rechtsgelehrter im Lande Atatürks. Berlin: BWV – Berliner Wissenschafts-Verlag.

Limbach, Jutta (1966) Theorie und Wirklichkeit der GmbH. Die empirischen Normaltypen der GmbH und ihr Verhältnis zum Postulat von Herrschaft und Haftung. Berlin: Duncker & Humblot.

Limbach, Jutta (1971) Das gesellschaftliche Handeln, Denken und Wissen im Richterspruch. Berlin: Freie Univ., Habil.-Schr.

Limbach, Jutta (1972) „Die männliche Hebamme – eine soziale Unmöglichkeit?“. Juristenzeitung 27: 564–564.

Limbach, Jutta (1977) Der verständige Rechtsgenosse. Ernst E. Hirsch zum 75. Geburtstag. Berlin: J. Schweitzer.

Limbach, Jutta (1989) Die gemeinsame Sorge geschiedener Eltern in der Rechtspraxis. Eine Rechtstatsachenstudie. Köln: Bundesanzeiger.

Limbach, Jutta (1999) „Im Namen des Volkes“. Macht und Verantwortung der Richter. Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt.

Limbach, Jutta (2003) Die Demokratie und ihre Bürger. Aufbruch zu einer neuen politischen Kultur. München: C.H. Beck.

Limbach, Jutta (2008) Hat Deutsch eine Zukunft? Unsere Sprache in der globalisierten Welt. München: C.H. Beck.

Limbach, Jutta (2016) „Wahre Hyänen“. Pauline Staegemann und ihr Kampf um die politische Macht der Frauen. Bonn: J.H.W. Dietz Nachf.

Limbach, Jutta & Rottleuthner, Hubert (1985) „Nachruf auf Ernst E. Hirsch (1902–1985)“. Zeitschrift für Rechtssoziologie 6: 327.

Plett, Konstanze (2009) „Laudatio für Jutta Limbach aus Anlass der feierlichen Verleihung der Ehrendoktorwürde des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Universität Bremen“. Kritische Vierteljahresschrift für Gesetzgebung und Rechtswissenschaft 92: 5–11.

Rinken, Alfred (2009) „Laudatio für Jutta Limbach aus Anlass der feierlichen Verleihung der Ehrendoktorwürde des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Universität Bremen“. Kritische Vierteljahresschrift für Gesetzgebung und Rechtswissenschaft 92: 12–19.

Rottleuthner, Hubert (2009) „Exodus und Rückkehr der Rechtssoziologie“. Kritische Vierteljahresschrift für Gesetzgebung und Rechtswissenschaft 92: 202–220.

Schlüter, Andreas (2004) Tiefer träumen und wacher handeln. Jutta Limbach zu Ehren anlässlich ihres 70. Geburtstags. München: Goethe-Institut.

Strempel, Dieter (1990) Gemeinsame Sorge geschiedener Eltern – Rechtstatsachen und gesetzliche Regelung. Eine Vorlesung. Köln: Bundesanzeiger.

Online erschienen: 2016-12-8
Erschienen im Druck: 2016-12-1

© 2016 by De Gruyter

Downloaded on 2.6.2023 from https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/zfrs-2016-0024/html
Scroll to top button