Reviewed Publication:
Markovits Inga Diener zweier Herren. DDR-Juristen zwischen Recht und Macht Berlin Verlag Ch. Links 2020 20,–€ 1 239
Literaturverzeichnis
Autorenkollektiv unter Leitung von Karl A. Mollnau (1986) Rechtshandbuch für den Bürger, 2. Aufl. Berlin.Search in Google Scholar
Benjamin, Michael (1989) Zum sozialistischen Rechtsstaat. Staat und Recht: 99–107.Search in Google Scholar
Breithaupt, Dirk (1993) Rechtswissenschaftliche Biographie DDR, Berlin.Search in Google Scholar
Buchholz, Erich### & Mollnau, Karl A. (1988) Rechtssicherheit gehört zur Lebensqualität in unserer Gesellschaft. Neues Deutschland 18./19. Juni 1988: 11/12.Search in Google Scholar
Dreier, Ralf; Eckert, Jörn; Mollnau, Karl A. & Rottleuthner, Hubert (Hrsg.) (1996) Rechtswissenschaft in der DDR 1949–1971. Dokumente zur politischen Steuerung im Grundlagenbereich, Baden-Baden.Search in Google Scholar
Eckert, Rainer (1993) Die Berliner Humboldt-Universität und das Ministerium für Staatssicherheit. Deutschland Archiv: 770–784.Search in Google Scholar
Gilles, Peter; Röhl, Klaus F.; Schuster, Paul & Strempel, Dieter (Hrsg.) (1985) Rechtsmittel im Zivilprozess. Köln.Search in Google Scholar
Grunsky, Wolfgang (1969) Gesetzesauslegung durch die Zivilgerichte im Dritten Reich. Kritische Justiz: 146–160.10.5771/0023-4834-1969-2-146Search in Google Scholar
Heuer, Klaus (1988) Überlegungen zum sozialistischen Rechtsstaat DDR. Neue Justiz: 478–480.Search in Google Scholar
Heuer, Uwe-Jens (2002) Im Streit. Ein Jurist in zwei deutschen Staaten, Baden-Baden.Search in Google Scholar
Heuer, Uwe-Jens (Hrsg.) (1995) Die Rechtsordnung der DDR, Baden-Baden.Search in Google Scholar
Heinze, Hildegard (1950) Kriegsverbrecherprozesse in Waldheim. Neue Justiz: 250.Search in Google Scholar
Hirschman, Albert O. (1992) Abwanderung, Widerspruch und das Schicksal der Deutschen Demokratischen Republik. Ein Essay zur konzeptuellen Geschichte. Leviathan 20: 330–358.Search in Google Scholar
Hoffmann-Riem, Wolfgang; Mollnau, Karl A. & Rottleuthner, Hubert (Hrsg.) (1990) Rechtssoziologie in der Deutschen Demokratischen Republik und in der Bundesrepublik Deutschland, Baden-Baden.Search in Google Scholar
Janke, Gerd (2007) Zur Kassationstätigkeit des Obersten Gerichts der DDR in Zivilsachen, http://www.forhistiur.de/zitat/0705janke.htm (Abfrage 10.3.2021).Search in Google Scholar
Jessen, Ralph (199) Akademische Elite und kommunistische Diktatur. Die ostdeutsche Hochschullehrerschaft in der Ulbricht-Ära, Göttingen.Search in Google Scholar
Kessel, Carsten (1991) Rechtssoziologie in der Deutschen Demokratischen Republik, jur. Diss. Berlin.Search in Google Scholar
Klenner, Hermann (1954) Der Marxismus-Leninismus über das Wesen des Rechts. Berlin.Search in Google Scholar
Klenner, Hermann (1993) Zur Entwicklung der Rechtswissenschaft in der DDR. Annäherungen (Vortrag vom 28.November 1992). Wirtschaftsrecht. Zeitschrift für Theorie & Praxis: 1–4.Search in Google Scholar
Kowalczuk, Ilko-Sascha (2010) Die Humboldt-Universität zu Berlin und das Ministerium für Staatssicherheit, S. 437–553 in: H.-E. Tenorth (Hrsg.), Geschichte der Universität Unter den Linden, Bd. 3, Berlin.10.1524/9783050063133.437Search in Google Scholar
Mollnau, Karl A. (1989) Sozialistischer Rechtsstaat (Versuch einer Charakterisierung). Neue Justiz: 393–397.Search in Google Scholar
Mollnau, Karl A. (2003) Normdurchsetzung in osteuropäischen Nachkriegsgesellschaften (1944–1989). Band 5 Deutsche Demokratische Republik (1958–1989), 1. Halbband Recht und Juristen im Spiegel der Beschlüsse des Politbüros und des Sekretariats des Zentralkomitees der SED, Frankfurt a.M.Search in Google Scholar
Mollnau, Karl A. (2004) Normdurchsetzung in osteuropäischen Nachkriegsgesellschaften (1944–1989). Band 5 Deutsche Demokratische Republik (1958–1989), 2. Halbband Dokumente, Frankfurt a.M.Search in Google Scholar
Niederländer, Loni (1990a) Zu den Ursachen rechtsradikaler Tendenzen in der DDR. Neue Justiz:.16–18.Search in Google Scholar
Niederländer, Loni (1990b) Rechtssoziologie – an DDR-Universitäten ein neues Lehr- und Forschungsgebiet. Zeitschrift für Rechtssoziologie: 10–17.10.1515/zfrs-1990-0103Search in Google Scholar
Niederländer, Loni (1990c) Ehemalige Konfliktkommissionen der DDR als konfliktvorbeugende und konfliktregelnde Institutionen außerhalb der staatlichen Gerichte – eine Problemfeldstudie. Zeitschrift für Rechtssoziologie: 305–327.10.1515/zfrs-1990-0209Search in Google Scholar
Niederländer, Loni (1991) Lokale Justizkulturen in der vormaligen DDR – Kulturelle Elemente der Klagebereitschaft in Zivilsachen. Zeitschrift für Rechtssoziologie: 57–69.10.1515/zfrs-1991-0104Search in Google Scholar
Polak, Karl (1961) Über die weitere Entwicklung der sozialistischen Rechtspflege in der DDR. Neue Justiz: 73 f., 145–151 (= Staat und Recht: 607–657).Search in Google Scholar
Püschel, Heinz (1976), Die Pflicht zur verantwortungsvollen Rechtsausübung als Grundsatz des ZGB. Neue Justiz: 232–235.Search in Google Scholar
Rottleuthner, Hubert (2007) Rezension von I. Markovits „Gerechtigkeit in Lüritz“. Rechtsgeschichte 11: 212–219.10.12946/rg11/212-216Search in Google Scholar
Rottleuthner, Hubert (2017) Rezension von Jan Schröder (2016), Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie: 427–431.10.25162/arsp-2017-0245Search in Google Scholar
Rottleuthner, Hubert (2020a) Unrechtsstaat, Vorgänge Nr. 230: 33–50.Search in Google Scholar
Rottleuthner, Hubert (2020b) Rezension von Jens Meierhenrich, The Remnants of the Rechtsstaat: an Ethnography of Nazi Law. Jurisprudence (https://doi.org/10.1080/20403313.2020.1807786).Search in Google Scholar
Rottleuthner, Hubert (Hrsg.) (1994) Steuerung der Justiz in der DDR. Köln.Search in Google Scholar
Rottleuthner, Hubert (Hrsg.) (1999) Das Havemann-Verfahren. Baden-Baden.Search in Google Scholar
Sarge, Günter (1986) Aufgaben der Rechtsprechung und ihrer Leitung nach dem XI. Parteitag der SED. Neue Justiz: 350–352.Search in Google Scholar
Schröder, Jan (2016) Rechtswissenschaft in Diktaturen. Die juristische Methodenlehre im NS-Staat und in der DDR, München.Search in Google Scholar
Schröder, Rainer (1988) „… aber im Zivilrecht sind die Richter standhaft geblieben!“ Die Urteile des OLG Celle aus dem Dritten Reich, Baden-Baden.Search in Google Scholar
Schröder, Rainer & Bär, Fred (1996) Zur Geschichte der Juristischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin. Kritische Justiz: 447–465.10.5771/0023-4834-1996-4-447Search in Google Scholar
Seiffert, Wolfgang (2006) Selbstbestimmt: ein Leben im Spannungsfeld von geteiltem Deutschland und russischer Politik, Graz.Search in Google Scholar
Sieveking, Klaus (1975) Die Entwicklung des sozialistischen Rechtsstaatsbegriffs in der DDR. Eine Studie zur Auseinandersetzung mit dem Rechtsstaat in der SBZ-DDR zwischen 1945 und 1968. Berlin.Search in Google Scholar
Will, Rosemarie (2010) Die juristische Fakultät in der DDR, S. 797–848 in S. Grundmann, M. Kloepfer, C.G. Paulus et al. (Hrsg.) Festschrift 200 Jahre Juristische Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin.10.1515/9783899496307.797Search in Google Scholar
© 2021 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston