Skip to content
Licensed Unlicensed Requires Authentication Published by De Gruyter Oldenbourg November 8, 2022

Rena Schwarting, Organisationsbildung und gesellschaftliche Differenzierung. Empirische Einsichten und theoretische Perspektiven, Wiesbaden, Springer VS, 2020, 322 S., ISBN: 978-3-658-32872-6, 42,79 €

  • Peter Collin

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    EMAIL logo

Reviewed Publication:

Schwarting Rena Organisationsbildung und gesellschaftliche Differenzierung. Empirische Einsichten und theoretische Perspektiven Wiesbaden Springer VS 2020 42,79 € 978-3-658-32872-6 1 322


About the author

Peter Collin

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Literatur

Baumann, Anette (2021) Reichskammergericht und Reichshofrat, S. 209–219 in: W. Decock (Hrsg.), Geschichte der Konfliktlösung in Europa, Bd. 3. Berlin: Springer10.1007/978-3-662-56102-7_19Search in Google Scholar

Broers, Michael (2014) The „Juge de Paix“ of Napoleonic Europe, S. 25–25 in: É. Delivré & E. Berger (Hrsg.), Popular Justice in Europe (18th – 19th Centuries). Bologna/Berlin: Duncker & Humblot.Search in Google Scholar

Colomy, Paul (1990) Conclusion: Revisions and Progress in Differentiation Theory, S. S. 465–495 in: J. C. Alexander & P. B. Colomy (Hrsg.), Differentiation Theory and Social Change: Comparative and Historical Perspectives. New York: Columbia University Press.Search in Google Scholar

Dilcher, Gerhard (1978) Überlegungen zum Verhältnis von Rechtsgeschichte und Sozialwissenschaften, S. 3–11 in: G. Dilcher & N. Horn (Hrsg.), Sozialwissenschaften im Studium des Rechts, Bd. IV: Rechtsgeschichte. München: C. H. Beck.Search in Google Scholar

Dilcher, Gerhard (1997) Politische Ideologie und Rechtstheorie, Rechtspolitik und Rechtswissenschaft, S. 9–32 in: G. Dilcher (Hrsg.), Rechtserfahrung DDR. Sozialistische Modernisierung oder Entrechtlichung der Gesellschaft. Berlin: Berlin Verlag.Search in Google Scholar

Duve, Thomas (2018) Ein fruchtbarer Gärungsprozess? Rechtsgeschichte in der Berliner Republik, S. 67–120, 102 in: T. Duve/S. Ruppert (Hrsg.), Rechtswissenschaft in der Berliner Republik. Berlin: Suhrkamp.Search in Google Scholar

Duve, Thomas (2021) Rechtsgeschichte als Geschichte von Normativitätswissen. Rechtsgeschichte – Legal History 29: 41–68.10.5771/9783748921479-39Search in Google Scholar

Eden, Sören, Marx, Henry & Schulz, Ulrike (2018) Ganz normale Verwaltungen? Methodische Überlegungen zum Verhältnis von Individuum und Organisation am Beispiel des Reichsarbeitsministeriums 1919 bis 1945. Vierteljahreshefte für Zeitgeschichte 66: 487–52010.1515/vfzg-2018-0029Search in Google Scholar

Emich, Birgit (2011) Die Formalisierung des Informellen. Ein Beitrag zur Verwaltungsgeschichte der Frühen Neuzeit, S. 81–95 in: P. Eich, S. Schmidt-Hofner & C. Wieland (Hrsg.), Der wiederkehrende Leviathan. Staatlichkeit und Staatswerdung in Spätantike und Früher Neuzeit. Heidelberg: Universitätsverlag Winter.Search in Google Scholar

Ernst, Wolfgang (2016) Rechtserkenntnis durch Richtermehrheiten. Tübingen. Mohr Siebeck.10.1628/978-3-16-154548-1Search in Google Scholar

Ettrich, Frank (2003) Differenzierung und Eliten im Staatssozialismus. Historical Social Research/Historische Sozialforschung 28: 31–56.Search in Google Scholar

Flurschütz da Cruz, Andreas (2021) Territorialgerichtsbarkeit, S. 199–207 in: W. Decock (Hrsg.), Geschichte der Konfliktlösung in Europa, Bd. 3, Berlin: Springer.10.1007/978-3-662-56102-7_18Search in Google Scholar

Fögen, Marie Theres (2003) Zu einer Debatte, die keine werden wollte. Rechtsgeschichte 2: 12–13.10.12946/rg02/012-013Search in Google Scholar

Fucci Amato, Lucas (2020), Still a European anomaly? Theses on Luhmann, functional differentiation, world society and the legal system, S. 71–118 in: M. A. Loschiavo Leme de Barros [et al.] (Hrsg.), World Society’s Law: rethinking systems theory and socio-legal studies Porto Alegre: Editora Fi.Search in Google Scholar

Hoffmann-Riem, Wolfgang (1999) Sozialwissenschaften im Verwaltungsrecht: Kommunikation in einer multidisziplinären Scientific Community, S. 83–102 in: Die Wissenschaft vom Verwaltungsrecht. Berlin: Duncker & Humblot.Search in Google Scholar

Jansen, Nils (2019) Recht und gesellschaftliche Differenzierung. Tübingen: Mohr Siebeck.10.1628/978-3-16-157732-1Search in Google Scholar

Jahns, Sigrid (1988) Der Aufstieg in die juristische Funktionselite des Alten Reiches, S. 353–387 in: W. Schulze & H. Gabel (Hrsg.), Ständische Gesellschaft und Mobilität, München: Oldenburg.10.1524/9783486595536-017Search in Google Scholar

Landau, Peter (1974) Rechtsgeschichte und Soziologie, Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte 61: 145–164Search in Google Scholar

Luhmann, Niklas (1983) Rechtsoziologie, 2. Aufl., Opladen. Westdeutscher Verlag: S. 256 f.Search in Google Scholar

Luhmann, Niklas (1991) Mein „Mittelalter“. Rechtshistorisches Journal 10: 66–70.10.5771/9783748932666-198Search in Google Scholar

Luhmann, Niklas (1995) Das Recht der Gesellschaft. Frankfurt am Main: Suhrkamp.Search in Google Scholar

Luhmann, Niklas (1999a) Ausdifferenzierung des Rechtssystems, S. 35–52 in: ders. Ausdifferenzierung des Rechts. Frankfurt am Main: Suhrkamp.Search in Google Scholar

Luhmann, Niklas (1999b) Kommunikationen über Recht in Interaktionssystemen, S. 53–72 in: ders., Ausdifferenzierung des Rechts. Frankfurt am Main: Suhrkamp.Search in Google Scholar

Luhmann, Niklas (1999c) Funktionen und Folgen formaler Organisation. 5. Aufl. Berlin: Duncker & Humblot.10.1007/978-3-658-23434-8_10Search in Google Scholar

Luhmann, Niklas (2013) Kontingenz und Recht. Rechtstheorie im interdisziplinären Zusammenhang. Berlin: SuhrkampSearch in Google Scholar

Oexle, Otto Gerhard (1991) Luhmanns Mittelalter. Rechtshistorisches Journal 10: 53–66.10.5771/9783748932666-185Search in Google Scholar

Ogorek, Regina (1994) Rechtsgeschichte in der Bundesrepublik (1945–1990), S. 12–99, in: D. Simon (Hrsg.), Rechtswissenschaft in der Bonner Republik. Frankfurt am Main: Suhrkamp.Search in Google Scholar

Pauly, Walter (1993) Der Methodenwandel im deutschen Spätkonstitutionalismus. Tübingen: Mohr Siebeck.10.1628/978-3-16-158106-9Search in Google Scholar

Röhl, Klaus F. (21015) Rechtsoziologie – online (https://rechtssoziologie-online.de).Search in Google Scholar

Schenk, Tobias (2022) Rezension zu Rena Schwarting: Organisationsbildung und gesellschaftliche Differenzierung. sehepunkte 22 Nr. 1 (http://www.sehepunkte.de/2022/01/36583.html).Search in Google Scholar

Scholz, Johannes-Michael (2003) Gerechtigkeit verwalten. Die spanische Justiz im Übergang zur Moderne, 1. Hbd. Frankfurt am Main: Vittorio Klostermann.Search in Google Scholar

Senn, Marcel (1982) Rechtshistorisches Selbstverständnis im Wandel. Zürich: Dike.Search in Google Scholar

Stichweh, Rudolf (1994) Soziologische Differenzierungstheorie als Theorie sozialen Wandels, S. 29–43 in: J. Miethke/K. Schreiner (Hrsg.), Sozialer Wandel im Mittelalter. Wahrnehmungsformen, Erklärungsmuster, Regelungsmechanismen. Sigmaringen: Thorbecke.Search in Google Scholar

Stollberg-Rilinger, Barbara (2013) Die Frühe Neuzeit – eine Epoche der Formalisierung?, S. 3–27 in: A. Höfele [u. a.] (Hrsg.), Die Frühe Neuzeit. Revisionen einer Epoche. Berlin: De Gruyter.10.1515/9783110316407.3Search in Google Scholar

Teubner, Gunther (1987) Hyperzyklus in Recht und Organisation. Zum Verhältnis von Selbstbeobachtung, Selbstkonstitution und Autopoiese, S. 89–128 in: H. Haferkamp/M. Schmid (Hrsg.), Sinn, Kommunikation und soziale Differenzierung. Beiträge zu Luhmanns Theorie sozialer Systeme. Frankfurt am Main: Vieweg & Teubner.10.1007/978-3-322-86545-8_9Search in Google Scholar

von Loewenich, Maria (2019) Amt und Prestige. Die Kammerrichter in der ständischen Gesellschaft (1711–1806). Wien, Köln, Weimar: Böhlau.10.7788/9783412518684Search in Google Scholar

Weber, Maria (2022) Rezension zu: Rena Schwarting, Organisationsbildung und gesellschaftliche Differenzierung, ZRG/GA 139: 461–463.10.1515/zrgg-2022-0058Search in Google Scholar

Welskopp, Thomas (2020) Kein Dienst nach Vorschrift. Geschichtswissenschaft und Organisationstheorie, S. 87–101 in: M. Böick & M. Schmeer (Hrsg.), Im Kreuzfeuer der Kritik. Umstrittene Organisationen im 20. Jahrhundert. Frankfurt/New York: Campus.Search in Google Scholar

Published Online: 2022-11-08
Published in Print: 2022-11-30

© 2022 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

Downloaded on 1.12.2023 from https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/zfrs-2022-0209/pdf
Scroll to top button