Skip to content
Licensed Unlicensed Requires Authentication Published by De Gruyter Oldenbourg December 2, 2021

Versicherungsschutz für Elementarrisiken

  • Andreas Richter EMAIL logo and Jörg Schiller

Literatur

Deutscher Bundestag (2021), „Elementarschadenversicherung – Zur Frage der Einführung einer Versicherungspflicht“, Berlin, 28. Oktober 2021, https://www.bundestag.de/resource/blob/855918/b60c095da0bb03d4a4b36f7cf279b809/WD-7-082-21-pdf-data.pdf.Search in Google Scholar

Gardette, J.-M. (1997), „Versicherungsschutz für Hochwasserschäden?“, Zeitschrift für die gesamte Versicherungswissenschaft 86(1–2), S. 211–232.Search in Google Scholar

GDV – Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (2021), „Serviceteil zum Naturgefahrenreport 2021“, Berlin, 28. Oktober 2021, https://www.gdv.de/resource/blob/71296/4682dd50c4ffdedb048e56020213f35e/download-serviceteil-naturgefahren-report-data.pdf.Search in Google Scholar

GDV – Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (2016), „Elementarschadenversicherung in Deutschland – Repräsentative Befragung 2016“, Berlin, 28. Oktober 2021, https://www.gdv.de/resource/blob/22292/523f17974b6210ce4341318b7af9059e/elementarschadenversicherung-in-deutschland---repraesentative-befragung-2016-data.pdf.Search in Google Scholar

Klimaszewski-Blettner, B. und A. Richter (2008), „Public-Private-Partnerships: Private und staatliche Strategien zum Management von Katastrophenrisiken“, Schmollers Jahrbuch 128, S. 561–592Search in Google Scholar

Raschky, P. A. und H. Weck-Hannemann (2007), “Charity hazard—A real hazard to natural disaster insurance?”, Environmental Hazards 7(4), S. 321–329.Search in Google Scholar

Schwarze, R. und G.G. Wagner (2005), „Versicherungspflicht gegen Elementarschäden – Ein Lehrstück für Probleme der volkswirtschaftlichen Politikberatung“, Research Notes DIW Berlin, Berlin.Search in Google Scholar

Schwarze, R. und G.G. Wagner (2007),“The Political Economy of Natural Disaster Insurance: Lessons from the Failure of a Proposed Compulsory Insurance Scheme in Germany”, European Environment 17(6), S. 403–415.Search in Google Scholar

SVV – Schweizerischer Versicherungsverband (2021), „Die Elementarschadenversicherung – weltweit einzigartig“, Zürich, 28. Oktober 2021, https://www.svv.ch/sites/default/files/2021-07/Broschu%CC%88re_Elementarschaden-Versicherung_DE_2021%E2%80%9307%E2%80%9315_ES.pdf.Search in Google Scholar

Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz (2020), „Die Versicherbarkeit von Elementarschäden in der Wohngebäudeversicherung in Rheinland-Pfalz“, Mainz, 28. Oktober 2021, https://www.verbraucherzentrale-rlp.de/sites/default/files/2021-01/Marktcheck_Elementarschadenversicherung_2020.pdf.Search in Google Scholar

von Ungern-Sternberg, T. (2002), „Wir brauchen Monopolversicherungen gegen Elementarschäden“, Wirtschaftsdienst 82(10), S. 579–581.Search in Google Scholar

Published Online: 2021-12-02
Published in Print: 2021-11-29

© 2021 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

Downloaded on 24.9.2023 from https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/zfwp-2021-2066/html
Scroll to top button