Skip to content
Licensed Unlicensed Requires Authentication Published by De Gruyter Oldenbourg April 30, 2022

Das Solidaritätsprinzip im Fokus einer GKV-Reform

  • Jochen Pimpertz EMAIL logo

Abstract

Almost 9 out of 10 Germans are covered by the pay-as-you-go solidarity-based health insurance. However, including the remaining population would hardly expend the solidarity redistribution in the cross-section. It is true that in the pay-as-you-go system a solidary balance between young and old can be achieved at any time. But in an ageing population, this can only succeed in the long term at the expense of the young. To preserve intergenerational solidarity, expenditure financed by contribution must be limited. A funded second pillar should be set up to provide for future increase in expenditure above and beyond this.

Literatur

Beznoska, Martin, Jochen Pimpertz und Maximilian Stockhausen (2021), Führt eine Bürgerversicherung zu mehr Solidarität?, IW-Analysen, Nr. 143, KölnSearch in Google Scholar

Bobbert, Monika (2007), „Pflicht zur Solidarität? Zur Legitimität sozialer Sicherungssysteme“, in: Jahrbuch für Christliche Sozialwissenschaften, 48. Jg., S. 181–204Search in Google Scholar

Bundesamt für Soziale Sicherung (2021), GKV-Profile nach Alter und Geschlecht nach Hauptleistungsbereichen, 1996–2021 (Stand: 29.1.2021), https://www.bundesamtsozialesicherung.de/fileadmin/redaktion/Risikostrukturausgleich/Datenzusammenstellung_und_Auswertung/20210129_GKV_Altersausgabenprofile_1996-2019.xlsx [4.3.2021]Search in Google Scholar

Eekhoff, Johann, Vera Bünnagel, Susanna Kochskämper und Kai Menzel (2008), Bürgerprivatversicherung, TübingenSearch in Google Scholar

Eisen, Roland (1988), „Versicherungsprinzip und Umverteilung. Einige Überlegungen zu den Grenzen des Versicherbaren“, in: Rolf, Gabriele, Bernd P. Spahn und Gert Wagner (Hrsg.), Sozialvertrag und Sicherung, Frankfurt am Main, S. 117–127Search in Google Scholar

Gasche, Martin und Johannes Rausch (2016), „Beitragssatzentwicklung in der Gesetzlichen Krankenversicherung und der Sozialen Pflegeversicherung – Projektionen und Determinanten“, in: Zeitschrift für Wirtschaftspolitik, Band 65, Heft 3, S. 195–238, doi: 10.5151/zfwp-2016-001610.1515/zfwp-2016-0016Search in Google Scholar

Hajek, Andre, Jens-Oliver Bock, Kai-Uwe Saum, Ben Schöttker, Hermann Brenner, Dirk Heider und Hans-Helmut König (2018), „Unterschiede in der Morbidität nach Krankenversichertenstatus im Alter“, Gesundheitswesen, 80. Jg., S. 551–55610.1055/s-0042-108584Search in Google Scholar

Homann, Karl und Ingo Pies (1996), „Sozialpolitik für den Markt: Theoretische Perspektiven konstitutioneller Ökonomik“, in: Pies, Ingo und Martin Leschke (Hrsg.), James Buchanans konstitutionelle Ökonomik, Tübingen, S. 203–239Search in Google Scholar

Knappe, Eckhard und Ulrich Roppel (1982), Zur Stärkung marktwirtschaftlicher Steuerungselemente im Gesundheitssystem, Beiträge zur Wirtschafts- und Sozialpolitik, Bd. 107/108, KölnSearch in Google Scholar

Kochskämper, Susanna (2017), „Alternde Bevölkerung. Herausforderung für die Gesetzliche Kranken- und soziale Pflegeversicherung“, IW-Report, Nr. 8/2017, Köln, https://www.iwkoeln.de/studien/susanna-kochskaemper-herausforderung-fuer-die-gesetzliche-kranken-und-fuer-die-soziale-pflegeversicherung.html [29.10.2021]Search in Google Scholar

Kochskämper, Susanna, Christine Arentz und Maik Moritz (2019), „Zwei-Säulen-Strategie in der Pflegefinanzierung: Einführung einer Eigenanteilsversicherung“, IW-Policy Paper, Nr. 12/19, Köln, https://www.iwkoeln.de/studien/susanna-kochskaemper-einfuehrung-einer-eigenanteilsversicherung.html [27.10.2021]Search in Google Scholar

Kochskämper, Susanna und Jochen Pimpertz (2015), „Welche Umverteilungseffekte deckt das Solidaritätsprinzip in der GKV ab?“, IW-Trends, Vierteljahresschrift zur empirischen Wirtschaftsforschung, Jg. 42, Heft 1, S. 105–119Search in Google Scholar

Kommission Nachhaltigkeit – Kommission Nachhaltigkeit in der Finanzierung der Sozialen Sicherungssysteme, 2003, Bericht der Kommission, https://www.ssoar.info/ssoar/bitstream/handle/document/32017/ssoar-2003-Nachhaltigkeit_in_der_Finanzierung_der.pdf?sequence=1&isAllowed=y&lnkname=ssoar-2003-Nachhaltigkeit_in_der_Finanzierung_der.pdf [12.5.2021]Search in Google Scholar

Lampert, Heinz und Jörg Althammer (2001), Lehrbuch der Sozialpolitik, Berlin10.1007/978-3-662-08337-6Search in Google Scholar

Lampert, Thomas, Lars E. Kroll, Stephan Müters und Heribert Stolzenberg (2013), „Messung des sozio-ökonomischen Status in der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1)“, in: Bundesgesundheitsblatt – Gesundheitsforschung – Gesundheitsschutz, 56. Jg., Nr. 5/6, S. 631–636Search in Google Scholar

Lauterbach, Karl W., Markus Lüngen, Bernd Stollenwerk, Andreas Gerber und Gabriele Klever-Deichert (2006), Zum Zusammenhang zwischen Einkommen und Lebenserwartung, Studien zu Gesundheit, Medizin und Gesellschaft, Nr. 1, KölnSearch in Google Scholar

Lüngen, Markus, Peter Potthoff, Guido Wendland, Gabriele Klever-Deichert und Karl W. Lauterbach (2005), „Unterschiede in der Inanspruchnahme von Gesundheitsleistungen und der Morbidität zwischen Versicherten in der Gesetzlichen Krankenversicherung und Privaten Krankenversicherung“, Gesundheits- und Sozialpolitik, 59. Jg., Nr. 3/4, S. 25–30Search in Google Scholar

Neumeier, Stefan (2017), „Regionale Erreichbarkeit von ausgewählten Fachärzten, Apotheken, ambulanten Pflegediensten und weiteren ausgewählten Medizindienstleistungen in Deutschland: Abschätzung auf Basis des Thünen-Erreichbarkeitsmodells“, Thünen Working Paper, Nr. 77, http://dx.doi.org/10.3220/WP1503653790000Search in Google Scholar

Oberender, Peter (1996), „Leitlinien für eine Systemkorrektur in der Krankenversicherung“, in: Siebert, Horst (Hrsg.), Sozialpolitik auf dem Prüfstand Leitlinien für Reformen, Tübingen, S. 85–110Search in Google Scholar

Pimpertz, Jochen (2021), „Gesetzliche Krankenversicherung nach der Wahl“, IW-Policy Paper, Nr. 24/21, Köln, https://www.iwkoeln.de/studien/jochen-pimpertz-vielfalt-statt-einheitlichkeit-eine-reformskizze-zur-ueberwindung-der-zwei-klassen-medizin.html [6.10.2021]Search in Google Scholar

Pimpertz, Jochen (2019), „Indikatoren zur GKV-Finanzentwicklung und ihre normativen Implikationen“, IW-Trends, Vierteljahresschrift zur empirischen Wirtschaftsforschung, Jg. 46, Heft 1, S. 121–136Search in Google Scholar

Pimpertz, Jochen (2001), Marktwirtschaftliche Ordnung der sozialen Krankenversicherung, Untersuchungen zur Wirtschaftspolitik, Nr. 121, KölnSearch in Google Scholar

Ribhegge, Hermann (2004), Sozialpolitik, MünchenSearch in Google Scholar

Schulin, Bertram (1988), „Solidarität und Subsidiarität“, in: von Maydell, Bernd und Walter Kannengießer (Hrsg.), Handbuch Sozialpolitik, Weinsberg, S. 85–93Search in Google Scholar

SGB V – Sozialgesetzbuch Fünftes Buch – Gesetzliche Krankenversicherung, Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (Hrsg.), https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/ [29.10.2021]Search in Google Scholar

SOEP v35 – Sozio-oekonomisches Panel, Daten für die Jahre 1984–2018, Version 35, DOI: 10.5684/soep.v35Search in Google Scholar

Stauder, Johannes und Tom Kossow (2017), „Selektion oder bessere Leistungen – Warum sind Privatversicherte gesünder als gesetzlich Versicherte?“, Gesundheitswesen, Jg. 79, S. 181–18710.1055/s-0042-104583Search in Google Scholar

SVR – Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung (2008), Die Finanzkrise meistern – Wachstumskräfte stärken, Jahresgutachten 2008/2009, WiesbadenSearch in Google Scholar

SVR – Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung (2005), Die Chance nutzen – Reformen mutig voranbringen, Jahresgutachten 2005/2006, WiesbadenSearch in Google Scholar

SVR – Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung (2003), Staatsfinanzen konsolidieren – Steuersystem reformieren, Jahresgutachten 2003/2004, WiesbadenSearch in Google Scholar

Walendzik, Anke, Carina Abels und Jürgen Wasem (2021), Die Umsetzung neuer Untersuchungs- und Behandlungsmethoden in die vertragsärztliche Kollektivversorgung und in die privatärztliche ambulante Versorgung, Schriftenreihe des Wissenschaftlichen Instituts der PKV (Hrsg.), Berlin10.1055/a-1749-5591Search in Google Scholar

Werbeck, Anna, Ansgar Wübker und Nicolas R. Ziebarth (2020), Cream Skimming by Health Care Providers and Inewaulity in Health Care Access: Evicence From a Randomized Field Experiment, Ruhr Economic Papers, No. 846, https://www.rwi-essen.de/media/content/pages/publikationen/ruhr-economic-papers/rep_20_846.pdf [1.10.2021]10.3386/w28809Search in Google Scholar

Wildt, Andreas (2007, „Solidarität als Strukturbegriff politisch-sozialer Gerechtigkeit“, in: Jahrbuch für Christliche Sozialwissenschaften, 48. Jg., S. 39–60Search in Google Scholar

Published Online: 2022-04-30
Published in Print: 2022-05-01

© 2022 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

Downloaded on 29.5.2023 from https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/zfwp-2022-2068/html
Scroll to top button