Literatur
Androutsopoulos, Jannis (2007): Neue Medien – neue Schriftlichkeit? In: Werner Holly/Ingwer Paul (Hg.): Medialität und Sprache. Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 54, 72–97.Search in Google Scholar
Antos, Gerd (2001): Sprachdesign als Stil? In: Eva-Maria Jakobs/Annely Rothkegel (Hg.): Perspektiven auf Stil. Tübingen: Niemeyer, 55–76.10.1515/9783110941524.55Search in Google Scholar
Brekle, Herbert E. (1994): Typographie. In: Hartmut Günther/Otto Ludwig (Hg.): Schrift und Schriftlichkeit. Berlin, New York: de Gruyter, 204–227.10.1515/9783110111293.1.2.204Search in Google Scholar
Brinker, Klaus (1985): Linguistische Textanalyse. Berlin: Erich Schmidt.Search in Google Scholar
Bucher, Hans-Jürgen (1996): Textdesign – Zaubermittel der Verständlichkeit? Die Tageszeitung auf dem Weg zum interaktiven Medium. In: Hess-Lüttich, Ernest W. B./Holly, Werner/Püschel, Ulrich (Hg.): Textstrukturen im Medienwandel. Frankfurt am Main usw.: Peter Lang, 31–59.Search in Google Scholar
Dimter, Matthias (1981): Textklassenkonzepte heutiger Alltagssprache. Tübingen: Niemeyer.10.1515/9783111597959Search in Google Scholar
Dürscheid, Christa (2005): Medien, Kommunikationsformen, kommunikative Gattungen. In: Linguistik online 22, 1. <http://www.linguistik-online.de/22_05/duerscheid.html>10.13092/lo.22.752Search in Google Scholar
Ermert, Karl (1979). Briefsorten. Tübingen: Niemeyer.10.1515/9783111379104Search in Google Scholar
Feilke, Helmuth (2000): Die pragmatische Wende in der Textlinguistik. In: Klaus Brinker/Gerd Antos/Wolfgang Heinemann/Sven F. Sager (Hg.): Text- und Gesprächslinguistik. 1. Halbbd. Berlin, New York, 64–82.10.1515/9783110194067-010Search in Google Scholar
Fix, Ulla (2008): Nichtsprachliches als Textfaktor: Medialität, Materialität, Lokalität. In: Zeitschrift für germanistische Linguistik 36, 343–354.10.1515/ZGL.2008.031Search in Google Scholar
Hausendorf, Heiko/Wolfgang Kesselheim (2008): Textlinguistik fürs Examen. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.Search in Google Scholar
Herder, Johann Gottfried (1770/1772/2001): Abhandlung über den Ursprung der Sprache. Stuttgart: Reclam.Search in Google Scholar
Holly, Werner (1997): Zur Rolle von Sprache in Medien. Semiotische und kommunikationsstrukturelle Grundlagen. In: Muttersprache 107, 64–75.Search in Google Scholar
Holly, Werner (2011): Medien, Kommunikationsformen, Textsortenfamilien. In: Stephan Habscheid (Hg.): Textsorten, Handlungsmuster, Oberflächen. Berlin, New York: de Gruyter, 144–163.10.1515/9783110229301.144Search in Google Scholar
Jäger, Ludwig (2000): Die Sprachvergessenheit der Medientheorie. In: Werner Kallmeyer (Hg.): Sprache und neue Medien. Berlin, New York: de Gruyter, 9–30.Search in Google Scholar
Krämer, Sybille (1999): Gibt es eine Sprache hinter dem Sprechen? Herbert E. Wiegand (Hg.): Sprache und Sprachen in den Wissenschaften. Berlin, New York: de Gruyter, 372–403.Search in Google Scholar
Krämer, Sybille (2010): Sprache, Stimme, Schrift: Zur impliziten Bildlichkeit sprachlicher Medien. In: Arnulf Deppermann/Angelika Linke (Hg.): Sprache intermedial: Stimme und Schrift, Bild und Ton. Berlin, New York: de Gruyter, 13–28.10.1515/9783110223613.11Search in Google Scholar
Ludes, Peter (1998): Einführung in die Medienwissenschaft. Berlin: Erich Schmidt.Search in Google Scholar
Muckenhaupt, Manfred (1986): Text und Bild. Tübingen: Narr.Search in Google Scholar
Roth, Kersten Sven/Spitzmüller, Jürgen (2007): Textdesign und Textwirkung in der massenmedialen Kommunikation. Konstanz: UVK.Search in Google Scholar
Sachs-Hombach, Klaus (2003): Das Bild als kommunikatives Medium. Köln: Halem.Search in Google Scholar
Sandig, Barbara (2006). Textstilistik des Deutschen. Berlin, New York: de Gruyter.Search in Google Scholar
Scherner, Max (1996): „Text“. Untersuchungen zur Begriffsgeschichte. In: Archiv für Begriffsgeschichte 39, 103–160.Search in Google Scholar
Schmitz, Ulrich (2004): Sprache in modernen Medien. Berlin: Erich Schmidt.Search in Google Scholar
Stöckl, Hartmut (2004): Die Sprache im Bild – Das Bild in der Sprache. Berlin: de Gruyter.10.1515/9783110201994Search in Google Scholar
© 2012 Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, Berlin/Boston