Skip to content
Licensed Unlicensed Requires Authentication Published by De Gruyter April 14, 2016

Schreibend Streiten – Eristische Literalität erkennen, erwerben und erforschen

Tagung auf Schloss Rauischholzhausen vom 16. bis 18. September 2015

  • Lisa Orth EMAIL logo

Literatur

Ehlich, Konrad (1993): Deutsch als fremde Wissenschaftssprache. In: Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache 19, S. 13–42.Search in Google Scholar

Ehlich, Konrad/Graefen, Gabriele (2002): Sprachliches Handeln als Medium des diskursiven Denkens. Überlegungen zur sukkursiven Einführung in die deutsche Wissenschaftskommunikation. In: Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache 27, S. 351–378.Search in Google Scholar

Feilke, Helmuth (2012): Was sind Textroutinen? – Zur Theorie und Methodik des Forschungsfeldes. In: Feilke, Helmuth/Lehnen, Katrin (Hg.): Schreib- und Textroutinen. Frankfurt: Peter Lang, S. 1–31.Search in Google Scholar

Feilke, Helmuth (2014): Argumente für eine Didaktik der Textprozeduren. In: Bachmann, Thomas/Feilke, Helmuth (Hg.): Werkzeuge des Schreibens. Beiträge zu einer Didaktik der Textprozeduren. Stuttgart: Fillibach bei Klett, S. 11–34.Search in Google Scholar

Lobin, Henning (2014): Engelbarts Traum. Wie der Computer uns Lesen und Schreiben abnimmt. Frankfurt/New York: Campus Verlag.Search in Google Scholar

Pohl, Thorsten (2007): Studien zur Ontogenese wissenschaftlichen Schreibens, Tübingen: Max Niemeyer Verlag.10.1515/9783110946116Search in Google Scholar

Steinhoff, Torsten (2007): Wissenschaftliche Textkompetenz. Sprachgebrauch und Schreibentwicklung in wissenschaftlichen Texten von Studenten und Experten, Tübingen: Max Niemeyer Verlag.10.1515/9783110973389Search in Google Scholar

Steinseifer, Martin (2012): Schreiben im Kontroversen-Labor. Konzeption und Realisierung einer computerbasierten Lernumgebung für das wissenschaftliche Schreiben. In: Feilke, Helmuth/Lehnen, Katrin (Hg.): Schreib- und Textroutinen. Frankfurt am Main: Peter Lang, S. 61–82.Search in Google Scholar

Wiese, Heike (2012): Kiezdeutsch. Ein neuer Dialekt entsteht. München: Beck.10.17104/9783406630354Search in Google Scholar

Online erschienen: 2016-4-14
Erschienen im Druck: 2016-4-1

© 2016 Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, Berlin/Boston

Downloaded on 2.12.2023 from https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/zgl-2016-0005/html
Scroll to top button