Diese vier Suffixe, welche die Betonung, aber nicht die Bedeutung ändern (avispa > aviés-para), haben dank ihres syllabischen und akzentuellen Musters breite Akzeptanz gefunden. Durch die Betonung auf der drittletzten Silbe bewirken sie einen rythmisch-verzierenden Effekt. Die Wirkung des syllabischen Musters muss jedoch mit untersucht werden, da erst dieses erlaubt, die Liste der «unbetonten Suffixe» zu ergänzen und eine Vorzugsskala zu bilden. Noch weiter führt die Berücksichtigung verzichtbarer Ausdrücke, die durch -ico ebenfalls eine prosodische, aber keine semantische Änderung erfahren (surrealístico), sowie ähnlicher, aber einmaliger Bildungen mit ludischer Funktion (montáñaras).
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Los sufijos átonos ´-ago, ´-alo, ´-ano y ´-aro: el problema de su motivación
You currently have no access to view or download this content. Please log in with your institutional or personal account if you should have access to this content through either of these.
Showing a limited preview of this publication:
Published Online: 2010-07-22
Published in Print: 2010-June