Abstract
Die Analyse von parlamentarischen Akteurspositionen und Konstellationen bei Rentenreformen der letzten Jahre in Deutschland und Österreich zeichnet die 'Rolle des Diskurses im Verhältnis zu den sich real verändernden Politiken nach. In einem Vergleich werden die maßgeblichen Leitbilder und Orientierungspunkte der politischen Akteure identifiziert. Der Einfluss dieser und die hieraus ableitbaren diskursiven Kräfteverhältnisse von Reformbefürwortern und -gegnern zeigen erhebliche Unterschiede zwischen beiden Staaten. Während in Deutschland ein großer überparteilicher Reformkonsens pur paradigmatischen Veränderung der Alterssicherung besteht, werden die reformbereiten Kräfte in Österreich von einem tiefer wurzelnden Sozialstaatskonsens eingeholt, der Auswirkungen auf die faktischen Reformschritte zeitigt.
About the author
Björn Hacker, geb. 1980, ist Politikwissenschaftler und Referent für europäische Wirtschaftsund Sozialpolitik in der Friedrich-Ebert-Stiftung. Nach dem Studium in Osnabrück, Paris und Barcelona war er Wissenschaftlicher Mitarbeiter in einem Forschungsprojekt der Universität Osnabrück und der Hans-Böckler-Stiftung zur Transformation der Wohlfahrtsstaaten in Mittel- und Osteuropa. 2010 erfolgte die Promotion an der Universität Osnabrück über die Koordinierung von Sozialpolitiken in der EU.
Literaturverzeichnis
Amt der Kärntner Landesregierung (2003): Stellungnahme zum Entwurf des Budgetbegleitgesetzes 2003, vom 25.04.2003.Search in Google Scholar
Amt der Oberösterreichischen Landesregierung (2003): Stellungnahme zum Entwurf des Budgetbegleitgesetzes 2003, vom 24.04.2003.Search in Google Scholar
BDA, Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (2007): Stellungnahme zum Entwurf des RV-Altersgrenzenanpassungsgesetzes. Ausschussdrucksache 16(11)548, vom 19.02.2007.Search in Google Scholar
BfA, Bundesversicherungsanstalt für Angestellte (2004): Stellungnahme zum Entwurf des RV-Nachhaltigkeitsgesetzes. Ausschussdokument 0465, vom 04.02.2004.Search in Google Scholar
Bonoli, Giuliano; Palier, Bruno (2008): „When past Reforms open new Opportunities: Comparing old-age Insurance Reforms in Bismarckian Welfare Systems”, in: Bruno Palier; Claude Martin (Hg.): Reforming the Bismarckian welfare systems. Malden, Mass.: Blackwell, 21-39.10.1002/9781444306798.ch2Search in Google Scholar
Bundesrat der Republik Österreich (2003): Stenographisches Protokoll. 697. Sitzung, vom 23.06.2003.Search in Google Scholar
Busemeyer, Martin R. (2005): „Pension Reform in Germany and Austria: System Change vs. Quantitative Retrenchment”, West European Politics 28: 569-591.10.1080/01402380500085830Search in Google Scholar
Deutscher Bundesrat (2007): Plenarprotokoll 832, vom 30.03.2007.Search in Google Scholar
Deutscher Bundestag (2003): Gesetzentwurf der Fraktionen SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. Entwurf eines Gesetzes zur Sicherung der nachhaltigen Finanzierungsgrundlagen der gesetzlichen Rentenversicherung (RV-Nachhaltigkeitsgesetz). Drucksache 15/2149, vom 09.12.2003.Search in Google Scholar
Deutscher Bundestag (2004): Plenarprotokoll 15/97, vom 11.03.2004.Search in Google Scholar
Deutscher Bundestag (2006): Gesetzentwurf der Fraktionen der CDU/CSU und SPD. Drucksache 16/3794,vom 12.12.2006.Search in Google Scholar
Deutscher Bundestag (2007a): Entschließungsantrag der Fraktion DIE LINKE. Drucksache 16/4617, vom 07.03.2007.Search in Google Scholar
Deutscher Bundestag (2007b): Plenarprotokoll 16/86, vom 09.03.2007.Search in Google Scholar
Deutscher Bundestag — Ausschuss für Arbeit und Soziales (2007): Öffentliche Anhörung. Protokoll 16/40, vom 26.02.2007, 9.30 Uhr.Search in Google Scholar
Deutscher Bundestag — Ausschuss für Gesundheit und soziale Sicherung (2004): Wortprotokoll 53. Sitzung, 15/53, vom 11.02.2004, 9 Uhr.Search in Google Scholar
DGB, Deutscher Gewerkschaftsbund (2004): Stellungnahme zum Entwurf des RV-Nachhaltigkeitsgesetzes. Ausschussdokument 0472, vom 06.02.2004.Search in Google Scholar
Diaz-Bone, Rainer (2006): „Zur Methodologisierung der Foucaultschen Diskursanalyse“, Historical Social Research 31: 243-274.Search in Google Scholar
Döring, Diether (2004): Einzelstellungnahme zum Entwurf des RV-Nachhaltigkeitsgesetzes. Ausschuss für Gesundheit und Soziale Sicherung, Ausschussdrucksache 0476, vom 09.02.2004.Search in Google Scholar
Expertenkommission zur Rahmenplanung des österreichischen Pensionssystems (2002): Zweiter Bericht, vom 12.12.2002.Search in Google Scholar
Gerntke, Axel (2007): Einzelstellungnahme zum Entwurf des RV-Altersgrenzenanpassungsgesetzes. Ausschussdrucksache 16(11)556, vom 20.02.2007.Search in Google Scholar
Gewerkschaft der Eisenbahner (2004): Stellungnahme zum Entwurf des Pensionsharmonisierungsgesetzes 2004,vom 11.10.2004.Search in Google Scholar
Hacker, Björn (2010): Das liberale Europäische Sozialmodell. Rentenreformen in der EU und die Offene Methode der Koordinierung. Baden-Baden: Nomos.10.5771/9783845225685Search in Google Scholar
Hall, Peter A. (1993): „Policy paradigms, social learning, and the state. The case of economic policymaking in Britain”, Comparative Politics 25: 275-296.10.2307/422246Search in Google Scholar
Hinrichs, Karl (2000): „Elephants on the Move: Patterns of Public Pension Reform in OECD Countries”, European Review 8: 353-378.10.1017/S1062798700004956Search in Google Scholar
Hinrichs, Karl (2008): „Rentenreform in Europa — Konvergenz der Systeme?“, in: Klaus Busch (Hg.): Wandel der Wohlfahrtsstaaten in Europa. Baden-Baden: Nomos, 155-178.Search in Google Scholar
Hinrichs, Karl (2010): „A Social Insurance State Withers Away. Welfare State reforms in Germany — Or: Attempts to Turn Around in a Cul-de-Sac”, in: Bruno Palier (Hg.): A Long Goodbye to Bismarck? The Politics of Welfare Reform in Continental Europe. Amsterdam: Amsterdam Univ. Press, 45-72.10.1017/9789048512454.003Search in Google Scholar
Kammer der Wirtschaftstreuhänder (2004): Stellungnahme zum Entwurf des Pensionsharmonisierungsgesetzes, vom 05.10.2004.Search in Google Scholar
Keller, Reiner (2007): Diskursforschung. Eine Einführung für Sozialwissenschaftlerinnen. 3., aktualisierte Aufl. Wiesbaden: VS Verlag.Search in Google Scholar
Knell, Markus (2005): „Demographic Fluctuations, Sustainability Factors and Intergenerational Fairness — An Assessment of Austria's new Pension System“, Monetary Policy & The Economy: 23-42.Search in Google Scholar
Minderheitsbericht der SPÖ (2004): Bericht zur Regierungsvorlage über das Pensionsharmonisierungsgesetz. Nationalrat der Republik Österreich, Ausschuss für Arbeit und Soziales. 694 der Beilagen XXII. GP, vom 12.11.2004.Search in Google Scholar
Myles, John; Pierson, Paul (2001): „The Comparative Political Economy of Pension Reform”, in: Paul Pierson (Hg.): The new politics of the welfare state. Oxford: Oxford Univ. Press, 305-333.10.1093/0198297564.003.0011Search in Google Scholar
Nationalrat der Republik Österreich (2003a): Parlamentskorrespondenz Nr. 413, vom 10.06.2003.Search in Google Scholar
Nationalrat der Republik Österreich (2003b): Parlamentskorrespondenz Nr. 315, vom 15.05.2003.Search in Google Scholar
Nationalrat der Republik Österreich (2003c): Parlamentskorrespondenz Nr. 363, vom 22.05.2003.Search in Google Scholar
Nationalrat der Republik Österreich (2003d): Stenographisches Protokoll. 12. Sitzung, vom 29.04.2003.Search in Google Scholar
Nationalrat der Republik Österreich (2004): Parlamentskorrespondenz Nr. 746, vom 22.10.2004.Search in Google Scholar
Nullmeier, Frank (2006): „Politikwissenschaft auf dem Weg zur Diskursanalyse?“, in: Reiner Keller; Andreas Hierseland; Werner Schneider; Willy Viehöver (Hg.): Handbuch Sozialwissenschaftliche Diskursanalyse. Band 1: Theorien und Methoden. 2., aktualisierte und erw. Aufl. Wiesbaden: VS Verlag, 287-313.Search in Google Scholar
Obinger, Herbert; Tálos, Emmerich (2006): Sozialstaat Österreich zwischen Kontinuität und Umbau. Eine Bilanz der ÖVP/EPÖ/BZÖ-Koalition. Wiesbaden: VS Verlag.Search in Google Scholar
Obinger, Herbert; Tálos, Emmerich (2010): „Janus-Faced Developments in a Prototypical Bismarckian Welfare State: Welfare Reforms in Austria since the 1970s”, in: Bruno Palier (Hg.): A Long Goodbye to Bismarck? The Politics of Welfare 'Reform in Continental 'Europe. Amsterdam: Amsterdam Univ. Press, 101-128.10.1017/9789048512454.005Search in Google Scholar
ÖGB, Österreichischer Gewerkschaftsbund (2003a): Die Österreich-Pension. Das Vorsorgemodell mit Zukunft — für die Zukunft. 10. Oktober 2003.Search in Google Scholar
ÖGB, Österreichischer Gewerkschaftsbund (2003b): Stellungnahme zum Entwurf des Budgetbegleitgesetzes 2003, vom 28.04.2003.Search in Google Scholar
Österreichische Bundesregierung (2000): Zukunft im Herzen Europas. Österreich neu regieren. Regierungsprogramm für die XXI. Gesetzgebungsperiode.Search in Google Scholar
Palier, Bruno (2006): „The Politics of Reforms in Bismarckian Welfare Systems”, Revue française des affaires sociales: 47-72.10.3917/rfas.en605.0047Search in Google Scholar
Palier, Bruno (2010): „The Long Conservative Corporatist Road to Welfare Reforms”, in: Bruno Palier (Hg.): A Long Goodbye to Bismarck? 'The Politics of Welfare Reform in Continental Europe. Amsterdam: Amsterdam Univ. Press, 333-387.10.1017/9789048512454.014Search in Google Scholar
Palier, Bruno; Martin, Claude (2008): „From 'a Frozen Landscape' to Structural reforms: The Sequential Transformation of Bismarckian Welfare Systems”, in: Bruno Palier; Claude Martin (Hg.): Reforming the Bismarckian Welfare Systems. Malden, Mass.: Blackwell, 1-20.10.1002/9781444306798Search in Google Scholar
Pierson, Paul (2000): „Three worlds of welfare state research”, Comparative Political Studies 33, 791-821.10.1177/001041400003300605Search in Google Scholar
Pierson, Paul (2004): Politics in time. History, 'institutions, and social analysis. Princeton, NJ: Princeton Univ. Press.10.1515/9781400841080Search in Google Scholar
Rürup-Kommission (2003): Nachhaltigkeit in der Finanzierung der sozialen Sicherungssysteme. Bericht der Kommission. Stand: August 2003. Unter Mitarbeit von Bert Rürup. Berlin: Bundesministerium für Gesundheit und Soziale Sicherung.Search in Google Scholar
Schmidt, Manfred G. (2003): „Rot-grüne Sozialpolitik (1998-2002)“, in: Christoph Egle; Reimut Zohlnhöfer; Tobias Ostheim (Hg.): Das rot-grüne Projekt. Eine Bilanz der Regierung Schröder 1998 - 2002. 1. Aufl. Wiesbaden: Westdt. Verl., 239-258.Search in Google Scholar
Schmidt, Manfred G. (2007): „Reichweite und Grenzen der Konsolidierung des Sozialbudgets — Lehren aus den Jahren von 1982 bis 1989/90“, in: Ulrich Becker; Franz-Xaver Kaufmann; Bernd Baron von Maydell; Winfried Schmähl; Hans F. Zacher (Hg.): Alterssicherung in Deutschland. Festschrift für Franz Ruland zum 65. Geburtstag. Baden-Baden: Nomos, 137-154.Search in Google Scholar
Schulze, Isabelle;Jochem, Sven (2007): „Germany: Beyond Policy Gridlock“, in: Ellen Immergut (Hg.): The Handbook of West European Pension Politics. Oxford: Oxford Univ. Press, 660-710.Search in Google Scholar
Schulze, Isabelle; Schludi, Martin (2007): „Austria: From electora cartels to competitive coalition-building”, in: Ellen Immergut (Hg.): 'The Handbook of West European Pension Politics. Oxford: Oxford Univ. Press, 555-604.Search in Google Scholar
SoVD, Sozialverband Deutschland e.V. (2007): Stellungnahme zum Entwurf des RV-Altersgrenzenanpassungsgesetzes. 16(11)546,vom 19.02.2007.Search in Google Scholar
SPÖ, Sozialdemokratische Partei Österreichs (2003): Die Fairness-Pension für alle Österreicher und Österreicherinnen. Das Modell der Pensionsgerechtigkeit der SPÖ.Search in Google Scholar
Tálos, Emmerich (2004): „Umbau des Sozialstaates? Österreich und Deutschland im Vergleich“, Politische Vierteljahresschrift 45, 213-236.10.1007/s11615-004-0032-9Search in Google Scholar
Tálos, Emmerich (2005): Vom Siegeszug zum Rückzug. Sozialstaat Österreich 1945-2005. Innsbruck: StudienVerl.Search in Google Scholar
Van Kersbergen, Kees (2000): „The declining resistance of welfare states to change?”, in: Stein Kuhnle (Hg.): Survival of the European Welfare State. London: Routledge, 19-36.10.4324/9780203380314_chapter_2Search in Google Scholar
VDR, Verband Deutscher Rentenversicherungsträger (2004): Stellungnahme zum Entwurf des RV-Nachhaltigkeitsgesetzes. Ausschussdrucksache 0469,vom 05.02.2004.Search in Google Scholar
Veil, Mechthild (2004): „Zukunft der Alterssicherung: Rentenpolitik und Rentenreformen in Deutschland und Frankreich“, in: Wolfgang Neumann (Hg.): 'Welche Zukunft für den Sozialstaati Reformpolitik in Frankreich und Deutschland. Wiesbaden: VS Verlag, 47-86.10.1007/978-3-322-80645-1_3Search in Google Scholar
Visser, Jelle; Hemerijck, Anton (1997): A Dutch miracle. Job growth, welfare reform and corporatism in the Netherlands. Amsterdam: Amsterdam Univ. Press.10.5117/9789053562710Search in Google Scholar
© 2011 by Lucius & Lucius, Stuttgart