Zum Hauptinhalt springen
Lizenziert Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung Veröffentlicht von De Gruyter 19. August 2022

Unrundwalzen – FEM-Parameterstudie zum Walzen von Exzenter

Non-Circular Rolling – FEM Parameter Study for Rolling of Eccentrics
  • Christopher Peter Roe

    Christopher Peter Roe, M. Sc., geb. 1993, studierte an der Leibniz Universität Hannover Maschinenbau mit dem Schwerpunkt Produktionstechnik. Seit April 2020 ist er am IPH – Institut für Integrierte Produktion Hannover gGmbH als Projektingenieur im Bereich Prozesstechnik tätig.

    EMAIL logo
    , Yorck Hedicke-Claus

    Yorck Hedicke-Claus, M. Sc., geb. 1992, studierte Maschinenbau an der Leibniz Universität Hannover mit der Vertiefung Produktionstechnik und Antriebstechnik. Seit Februar 2018 ist er am IPH - Institut für Integrierte Produktion Hannover gGmbH als Projektingenieur im Bereich Prozesstechnik tätig. Seit Dezember 2020 ist Herr Hedicke-Claus Abteilungsleiter für den Bereich Industrie der Prozesstechnik.

    , Hendrik Meer

    Hendrik Meer, B. Eng., geb. 1995, studiert an der TU Braunschweig Maschinenbau mit dem Schwerpunkt Verfahrens- und Energietechnik. Seit August 2020 ist er am IPH – Institut für Integrierte Produktion Hannover gGmbH als Wissenschaftliche Hilfskraft im Bereich Prozesstechnik tätig.

    , Malte Stonis

    Dr.-Ing. Malte Stonis, geb. 1979, studierte Maschinenbau an der Leibniz Universität Hannover mit den Schwerpunkten Fahrzeugsysteme und Biomedizintechnik. Am IPH – Institut für Integrierte Produktion Hannover gGmbH ist er seit 2006 tätig, zunächst als Projektingenieur im Bereich Prozesstechnik sowie ab 2008 als Abteilungsleiter. 2011 promovierte er zum Thema „Mehrdirektionales Schmieden von flachen Aluminiumlangteilen“. Seit September 2016 ist Dr.-Ing. Malte Stonis koordinierender Geschäftsführer des IPH.

    und Bernd-Arno Behrens

    Prof. Dr.-Ing. Bernd-Arno Behrens, geb. 1964, studierte Maschinenbau an der Universität Hannover und arbeitete im Anschluss als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Umformtechnik und Umformmaschinen (IFUM). Nach seiner Promotion zum Dr.-Ing. war er Leiter der Anwendungstechnik bei der Salzgitter AG. Seit 2003 leitet er das IFUM. Im Jahr 2005 übernahm er die Funktion eines geschäftsführenden Gesellschafters des IPH – Institut für Integrierte Produktion Hannover gemeinnützige GmbH.

Abstract

Während des Flachbackenwalzens laufen zwei Werkzeugplatten aneinander vorbei und formen das darin eingeschlossene zylindrische Halbzeug um. Im Rahmen des Forschungsprojekts Unrundwalzen wird das Walzen von mehreren, lokal unrunden Geometrien wie Exzentern untersucht. Unter Zuhilfenahme der statistischen Versuchsplanung ist eine simulative Parameteruntersuchung erfolgt, Haupteinflussgrößen wurden erkannt und Prozessfenster identifiziert.

Abstract

During flat die rolling, two die plates pass each other and form the cylindrical semi-finished product enclosed within. Non-circular rolling examines the rolling of multiple, locally nonround geometries such as eccentrics. With the aid of statistical experimental design, a simulative parameter investigation has been carried out, main influencing variables have been recognised and process windows identified.


Hinweis

Bei diesem Beitrag handelt es sich um einen von den Mitgliedern des ZWFAdvisory Board wissenschaftlich begutachteten Fachaufsatz (Peer-Review).

Förderhinweis

Das Projekt mit dem Förderkennzeichen 413630938 wird mit Mitteln der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert.



Tel.: +49 (0) 511 279 76-342

About the authors

Christopher Peter Roe

Christopher Peter Roe, M. Sc., geb. 1993, studierte an der Leibniz Universität Hannover Maschinenbau mit dem Schwerpunkt Produktionstechnik. Seit April 2020 ist er am IPH – Institut für Integrierte Produktion Hannover gGmbH als Projektingenieur im Bereich Prozesstechnik tätig.

Yorck Hedicke-Claus

Yorck Hedicke-Claus, M. Sc., geb. 1992, studierte Maschinenbau an der Leibniz Universität Hannover mit der Vertiefung Produktionstechnik und Antriebstechnik. Seit Februar 2018 ist er am IPH - Institut für Integrierte Produktion Hannover gGmbH als Projektingenieur im Bereich Prozesstechnik tätig. Seit Dezember 2020 ist Herr Hedicke-Claus Abteilungsleiter für den Bereich Industrie der Prozesstechnik.

Hendrik Meer

Hendrik Meer, B. Eng., geb. 1995, studiert an der TU Braunschweig Maschinenbau mit dem Schwerpunkt Verfahrens- und Energietechnik. Seit August 2020 ist er am IPH – Institut für Integrierte Produktion Hannover gGmbH als Wissenschaftliche Hilfskraft im Bereich Prozesstechnik tätig.

Dr.-Ing. Malte Stonis

Dr.-Ing. Malte Stonis, geb. 1979, studierte Maschinenbau an der Leibniz Universität Hannover mit den Schwerpunkten Fahrzeugsysteme und Biomedizintechnik. Am IPH – Institut für Integrierte Produktion Hannover gGmbH ist er seit 2006 tätig, zunächst als Projektingenieur im Bereich Prozesstechnik sowie ab 2008 als Abteilungsleiter. 2011 promovierte er zum Thema „Mehrdirektionales Schmieden von flachen Aluminiumlangteilen“. Seit September 2016 ist Dr.-Ing. Malte Stonis koordinierender Geschäftsführer des IPH.

Prof. Dr.-Ing. Bernd-Arno Behrens

Prof. Dr.-Ing. Bernd-Arno Behrens, geb. 1964, studierte Maschinenbau an der Universität Hannover und arbeitete im Anschluss als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Umformtechnik und Umformmaschinen (IFUM). Nach seiner Promotion zum Dr.-Ing. war er Leiter der Anwendungstechnik bei der Salzgitter AG. Seit 2003 leitet er das IFUM. Im Jahr 2005 übernahm er die Funktion eines geschäftsführenden Gesellschafters des IPH – Institut für Integrierte Produktion Hannover gemeinnützige GmbH.

Literatur

1 Roe, C.; Kriwall, M.; Stonis, M.; Behrens, B.-A.: Unrundwalzen – Walzen unrunder Querschnitte. ZWF 116 (2021) 7 – 8, S. 456–45910.1515/zwf-2021-0113Suche in Google Scholar

2 Roe, C.; Selmi, K.: Walzwerkzeuge für unrunde Formen automatisiert konstruieren. In: phi – Produktionstechnik Hannover informiert, Newsletter Nr. 34 / März 2022 DOI: 10.48811/phi-22-00310.48811/phi-22-003Suche in Google Scholar

3 Pater, Z.; Gontarz, A.; Webronski, W.: Cross Wedge Rolling of Parts with Noncircular Cross Section. Archives of Civil and Mechanical Engineering 8 (2008) 2, S. 139–14710.1016/S1644-9665(12)60200-3Suche in Google Scholar

4 Pater, Z.: Development of Cross-Wedge Rolling Theory and Technology. Steel Research International 81(2010) 9, S. 25–32Suche in Google Scholar

5 Hirschvogel Holding (Hrsg.): Neues Querwalz-Verfahren für nicht-runde Bauteile. Online unter https://automotive-technology.de/neues-querwalz-verfahren-fuer-nicht-rundebauteile [Letzter Aufruf am 18.05.2022]Suche in Google Scholar

6 Patent DE102016204994 A1, Hirschvogel Umformtechnik GmbH (DE), Deutschland, 2016Suche in Google Scholar

7 Erven, J.; Schwägerl, D.: Mathematik für Ingenieure. 4. korrigierte Aufl., Oldenbourg Verlag, München 2011, S. 21110.1524/9783486707960Suche in Google Scholar

Published Online: 2022-08-19
Published in Print: 2022-08-30

© 2022 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

Heruntergeladen am 3.10.2023 von https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/zwf-2022-1097/html?lang=de
Button zum nach oben scrollen