Zehentreiter, Ferdinand. "Der Fürst als Künstlerkollege und Volkspädagoge. Die Musik-Patronage im Habsburgerreich und ihre Bedeutung für die Autonomisierung des Komponierens".
BAND 20 Die Kunst der Mächtigen und die Macht der Kunst: Untersuchungen zu Mäzenatentum und Kulturpatronage, edited by Ulrich Oevermann, Johannes Süßmann and Christine Tauber, Berlin: Akademie Verlag, 2007, pp. 201-222.
https://doi.org/10.1524/9783050061559.201
Zehentreiter, F. (2007). Der Fürst als Künstlerkollege und Volkspädagoge. Die Musik-Patronage im Habsburgerreich und ihre Bedeutung für die Autonomisierung des Komponierens. In U. Oevermann, J. Süßmann & C. Tauber (Ed.),
BAND 20 Die Kunst der Mächtigen und die Macht der Kunst: Untersuchungen zu Mäzenatentum und Kulturpatronage (pp. 201-222). Berlin: Akademie Verlag.
https://doi.org/10.1524/9783050061559.201
Zehentreiter, F. 2007. Der Fürst als Künstlerkollege und Volkspädagoge. Die Musik-Patronage im Habsburgerreich und ihre Bedeutung für die Autonomisierung des Komponierens. In: Oevermann, U., Süßmann, J. and Tauber, C. ed.
BAND 20 Die Kunst der Mächtigen und die Macht der Kunst: Untersuchungen zu Mäzenatentum und Kulturpatronage. Berlin: Akademie Verlag, pp. 201-222.
https://doi.org/10.1524/9783050061559.201
Zehentreiter, Ferdinand. "Der Fürst als Künstlerkollege und Volkspädagoge. Die Musik-Patronage im Habsburgerreich und ihre Bedeutung für die Autonomisierung des Komponierens" In
BAND 20 Die Kunst der Mächtigen und die Macht der Kunst: Untersuchungen zu Mäzenatentum und Kulturpatronage edited by Ulrich Oevermann, Johannes Süßmann and Christine Tauber, 201-222. Berlin: Akademie Verlag, 2007.
https://doi.org/10.1524/9783050061559.201
Zehentreiter F. Der Fürst als Künstlerkollege und Volkspädagoge. Die Musik-Patronage im Habsburgerreich und ihre Bedeutung für die Autonomisierung des Komponierens. In: Oevermann U, Süßmann J, Tauber C (ed.)
BAND 20 Die Kunst der Mächtigen und die Macht der Kunst: Untersuchungen zu Mäzenatentum und Kulturpatronage. Berlin: Akademie Verlag; 2007. p.201-222.
https://doi.org/10.1524/9783050061559.201
Copied to clipboard