Spernol, Boris. "Die ‚Kommunistenklausel‘: Wiedergutmachungspraxis als Instrument des Antikommunismus".
"Geistige Gefahr" und "Immunisierung der Gesellschaft": Antikommunismus und politische Kultur in der frühen Bundesrepublik, edited by Stefan Creuzberger and Dierk Hoffmann, München: De Gruyter Oldenbourg, 2014, pp. 251-274.
https://doi.org/10.1524/9783486781045.251
Spernol, B. (2014). Die ‚Kommunistenklausel‘: Wiedergutmachungspraxis als Instrument des Antikommunismus. In S. Creuzberger & D. Hoffmann (Ed.),
"Geistige Gefahr" und "Immunisierung der Gesellschaft": Antikommunismus und politische Kultur in der frühen Bundesrepublik (pp. 251-274). München: De Gruyter Oldenbourg.
https://doi.org/10.1524/9783486781045.251
Spernol, B. 2014. Die ‚Kommunistenklausel‘: Wiedergutmachungspraxis als Instrument des Antikommunismus. In: Creuzberger, S. and Hoffmann, D. ed.
"Geistige Gefahr" und "Immunisierung der Gesellschaft": Antikommunismus und politische Kultur in der frühen Bundesrepublik. München: De Gruyter Oldenbourg, pp. 251-274.
https://doi.org/10.1524/9783486781045.251
Spernol, Boris. "Die ‚Kommunistenklausel‘: Wiedergutmachungspraxis als Instrument des Antikommunismus" In
"Geistige Gefahr" und "Immunisierung der Gesellschaft": Antikommunismus und politische Kultur in der frühen Bundesrepublik edited by Stefan Creuzberger and Dierk Hoffmann, 251-274. München: De Gruyter Oldenbourg, 2014.
https://doi.org/10.1524/9783486781045.251
Spernol B. Die ‚Kommunistenklausel‘: Wiedergutmachungspraxis als Instrument des Antikommunismus. In: Creuzberger S, Hoffmann D (ed.)
"Geistige Gefahr" und "Immunisierung der Gesellschaft": Antikommunismus und politische Kultur in der frühen Bundesrepublik. München: De Gruyter Oldenbourg; 2014. p.251-274.
https://doi.org/10.1524/9783486781045.251
Copied to clipboard