Zusammenfassung
Die Wahhābiten des 19. Jahrhunderts haben eine bemerkenswerte Entwicklung hin zur mächtigsten religiös-politischen Kraft der Arabischen Halbinsel gemacht, doch bleibt die Basis ihrer militärischen Stärke im Dunkeln. Unveröffentlichte Quellen aus französischen diplomatischen Archiven in Nantes und Paris können dazu beitragen, die Rolle der Nomadenstämme in dieser Hinsicht näher zu beleuchten, während sie uns zugleich etwas über westliche Blicke auf die Arabische Welt zu einer Zeit aussagen, die geprägt war vom Übergang einer universalistischen zu einer verstärkt nationalistischen Denkweise.
Abstract
The 19th century Wahhābi movement has made a remarkable career as one of the most powerful religious-political forces on the Arabian peninsula while their military bedrock was shrouded in myth. Unprinted sources from French diplomatic archives in Nantes and Paris may help shed some light on the role of nomadic tribes in this regard while at the same time tell us something about Western views on the Arab world during a time which was characterized by a transition from a universalist to a more nationalist thinking.
© by Oldenbourg Wissenschaftsverlag, München, Germany