Skip to content
Publicly Available Published by De Gruyter Oldenbourg November 25, 2009

Future Internet Architecture – A Service Oriented Approach Future Internet Architecture – Ein serviceorientierter Ansatz

  • Paul Müller and Bernd Reuther

Abstract

The development of the Internet during the last years has shown that it becomes harder to integrate new functionality in order to fulfill the demands of new applications and the capabilities of new transport technologies. Especially the core mechanisms (TCP/IP) are hard to change. Thus the development of a new Internet architecture has been discussed for some time now. In this work we present a service-oriented approach for a new network architecture. At first it is argued which kinds of flexibility should be provided by an architecture. Then it will be shown which common principles of service-orientation support this flexibility. Further we present technical considerations for implementing network functionality by services.

Zusammenfassung

Die Entwicklung des Internets in den letzten Jahren hat gezeigt, dass es immer schwieriger wird, neue Funktionalität zu integrieren, um Anforderungen seitens der Applikationen zu erfüllen und auf veränderte Rahmenbedingungen der Transporttechnologien zu reagieren. Insbesondere die Kernmechanismen (TCP/IP) sind nur schwer veränderbar. Daher wird seit einiger Zeit die Entwicklung einer neuen Architektur für ein zukünftiges Internet diskutiert. In dieser Arbeit stellen wir einen serviceorientierten Ansatz für eine neue Netzwerkarchitektur vor. Zuerst wird begründet, welche Arten der Flexibilität eine neue Architektur mindestens aufweisen sollte. Anschließend wird gezeigt, welche Grundprinzipien serviceorientierter Architekturen diese Flexibilität unterstützen können. Des Weiteren werden grundlegende Techniken für eine Realisierung von Netzwerkfunktionalität durch Services vorgestellt.


* Correspondence address: Universität Kaiserslautern, Fachgebiet Informatik, Gottlieb-Daimler-Straße 47, 67663 Kaiserslautern, Deutschland,

Published Online: 2009-11-25
Published in Print: 2009-4-1

© by Oldenbourg Wissenschaftsverlag, München, Germany

Downloaded on 11.12.2023 from https://www.degruyter.com/document/doi/10.1524/itit.2008.0510/html
Scroll to top button