Skip to content
Licensed Unlicensed Requires Authentication Published by De Gruyter (A) November 16, 2010

Übereinstimmung und Neugier als Voraussetzung der Entwicklung: Bewegungsorganisation von Neugeborenen in Autonomie und Verbindung

  • Birthe Aßmann
From the journal Paragrana

Zusammenfassung

Wachstumsbewegungen des Embryos sind gekennzeichnet von Phasen, in denen sich der Mensch ,zusammenzieht‘ und solchen in denen er sich ,ausdehnt‘. Diese Bewegungsformen können mit dem Bedürfnis nach Autonomisierung bzw. Kontakt und Verbindung assoziiert werden, die auf psychologischer Ebene bis ins Erwachsenenalter reichen. Die Dynamik dieser Grundbewegungsimpulse kann in spontanmotorischen Bewegungen von Neugeborenen als Selbstorganisationsprozesse wieder erkannt werden, wenn Kinder in Resonanz mit ihnen sind. Während Resonanz zwischen innerer und äußerer Dynamik zu positiven Übereinstimmungserfahrungen und einer gesunden Dynamik von Neugier und Integration sowie eines positiven Selbst und Sozialbewußtseins führt, ruft Dissonanz eine gestörte sensomotorische Entwicklung und darauf aufbauenden affektiv-kognitiven Schemata hervor.

Published Online: 2010-11-16
Published in Print: 2010-11

© by Akademie Verlag, Berlin, Germany

Downloaded on 5.12.2023 from https://www.degruyter.com/document/doi/10.1524/para.2010.0004/html
Scroll to top button