Skip to content
Licensed Unlicensed Requires Authentication Published by Oldenbourg Wissenschaftsverlag September 25, 2009

Eye-Tracking – Visuelle Blickrichtungserfassung im dreidimensionalen Raum (Eye-Tracking – Visual Gaze Estimation in 3D Space)

  • Mohammad Yasser Al Nahlaoui
From the journal tm - Technisches Messen

Computer werden vielfach zu Präsentationszwecken eingesetzt. Dazu zählt beispielsweise die Präsentation der täglichen Nachrichten, die Analyse und Erstellung aufwendiger technischer Zeichnungen sowie der Einsatz in der medizinischen Therapie und Diagnostik. Zur Qualitätssteigerung ist es jedoch wichtig zu wissen, wie der Benutzer mit der angezeigten Information interagiert. So könnte bspw. das Zeitungslayout optimiert, die technische Zeichnung dem Ingenieur näher gebracht oder die Therapie adaptiv dem Patienten angepasst werden. Um dies zu erreichen, ist es notwendig, die Blickrichtung des Benutzers zu erfassen, wie es von dem hier vorgestellten Eye-Tracking-System gewährleistet wird. In diesem Beitrag sollen nach einer Erläuterung des Systemaufbaus das Funktionsprinzip anhand des Augenmodells vorgestellt und die einzelnen Berechnungsschritte aufgezeigt werden. Sowohl die Berechnung als solches als auch Messreihen zum Einfluss einzelner Parameter sollen in diesem Beitrag vorgestellt und diskutiert werden.

Computers are used for medical therapy and diagnostics, to generate technical drawings or simply to present the daily news. Often a feedback of the user is needed to achieve a higher quality of presentation. An eye-tracking system can be used to get such a feedback. The patient's gaze direction during a therapy can be tracked to improve the success of the therapy. Technical drawings can be optimized depending on how they are read. Finally the layout of a newspaper can be optimized to maximize the acceptance of the reader. In this paper, we present a dual camera system which can track the face and the eyes of a person in front of a PC display and calculate his/her gaze direction on it. At the beginning, we will introduce the system structure. Afterwards, the working principle based on a 3D eye model and the detailed calculation steps will be explained. Finally the influence of the eye parameters on the tracking precision will be discussed.

:
Published Online: 2009-09-25
Published in Print: 2008-07

© Oldenbourg Wissenschaftsverlag

Downloaded on 5.12.2023 from https://www.degruyter.com/document/doi/10.1524/teme.2008.0888/html
Scroll to top button