Skip to content
Licensed Unlicensed Requires Authentication Published by RWS-Verlag December 11, 2019

Die Risikotonalität deutscher Kreditinstitute in der externen Berichterstattung

  • Jan Hendrik Wilhelms and Arnd Wiedemann

Zusammenfassung

Die Bedeutung der Unternehmenskommunikation ist in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Dies gilt in besonderem Maße auch für die Kreditwirtschaft. Dieser Beitrag analysiert Unterschiede in der externen Berichterstattung der drei Bankensektoren in Deutschland, den Sparkassen, den Genossenschaftsbanken und den sonstigen Instituten mittels einer automatisierten, wörterbuchbasierten Textanalyse. Es lassen sich deutliche Unterschiede identifizieren. Insbesondere ist die Sprache der Sparkassen positiver als die der Kreditgenossenschaften.

Zusätzlich zu den üblichen Wörterbüchern für positive und negative Wörter zur Messung der Tonalität der Kommunikation wird im Rahmen dieses Beitrags ein eigenes Wörterbuch für die Kategorie „Risiko“ entwickelt und angewendet. Mit diesem kann gezeigt werden, dass Sparkassen Risikobegrifflichkeiten deutlich häufiger verwenden. Auch geht eine pessimistischere Sprache einher mit einer vermehrten Verwendung von Risikobegriffen. Rein quantitativ dominieren in der externen Berichterstattung die Risiken die sich aus der Risikoübernahme ergebenden Chancen.

Published Online: 2019-12-11
Published in Print: 2019-12-11

© 2019 RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH, Aachener Str. 222, 50931 Köln.

Downloaded on 24.9.2023 from https://www.degruyter.com/document/doi/10.15375/zbb-2019-0607/html
Scroll to top button