Skip to content
Licensed Unlicensed Requires Authentication Published by RWS-Verlag June 16, 2022

Aktienmarktreaktionen auf die Emission von Green Bonds und die Pecking Order während der COVID-19-Pandemie

  • Fatemeh Zare , Luis Bahmer , Lázaro Campuzano-Mojik and Dirk Schiereck

Zusammenfassung

In den zurückliegenden Jahren konnten verschiedene Studien positive Kapitalmarktreaktionen für die Aktien von Emittenten bei der Begebung von Green Bonds feststellen. Zur Erklärung dieser Werteffekte wird vor allem auch auf niedrigere Risiken einer nachhaltig angelegten Unternehmensführung verwiesen. Inzwischen sind aber gerade in Europa bereits sehr viele Unternehmen als Green Bond Emittenten aufgetreten, so dass dieser Anleihetypus als Differenzierungsinstrument an Bedeutung verlieren sollte. Gleichzeitig führte die COVID-19-Pandemie in vielen Branchen zu Liquiditätsengpässen. Gemäß der Pecking Order Theorie greifen Unternehmen zunächst auf Fremdkapital zurück, wenn die intern generierten Cash-Flows nicht zur Deckung des Liquiditätsbedarfs ausreichen. Die Ankündigung zur Emission eines Green Bonds ist dann unter asymmetrischen Informationsstrukturen ein Indiz fehlender interner Mittel und damit ein negatives Signal für die Aktionäre eines Unternehmens. Vor diesem Hintergrund werden die Kapitalmarktreaktionen auf die Ankündigung von 972 Green Bonds und konventionellen Anleihen von 358 börsennotierten europäischen Unternehmen während der COVID-19-Pandemie untersucht

Online erschienen: 2022-06-16
Erschienen im Druck: 2022-06-16

© 2022 RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG, Aachener Str. 222, 50931 Köln.

Downloaded on 29.5.2023 from https://www.degruyter.com/document/doi/10.15375/zbb-2022-0304/html
Scroll to top button