Zusammenfassung
Am modernen Kapitalmarkt werden zunehmend durch Künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML) gesteuerte Algorithmen eingesetzt. Neben enormen Effizienzgewinnen ergeben sich bei den fortschrittlichsten, selbstlernenden Algorithmen jedoch erhebliche Risiken für die Marktintegrität. Der vorliegende Beitrag zeigt auf, wie KI-Akteure selbständig Methoden des Marktmissbrauchs lernen können und konzentriert sich dabei auf Formen der Marktmanipulation und auf stillschweigende Absprachen. Der Beitrag hinterfragt zudem die Angemessenheit bestehender regulatorischer Rahmenbedingungen und Durchsetzungsmechanismen sowie aktueller Rechtsvorschriften zur Governance des algorithmischen Handels, um zunehmend autonomen und allgegenwärtigen algorithmischen Handelssystemen zu begegnen.
© 2022 RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG, Aachener Str. 222, 50931 Köln.