Zusammenfassung
Kartellschadensersatzverfahren sind regelmäßig mit ökonomischen Gutachten beider Parteien verbunden. Typischerweise weichen diese Gutachten in ihren Ergebnissen deutlich voneinander ab. Während die Gutachten der beklagten Parteien fast immer zu dem Ergebnis kommen, dass kein Schaden entstanden sei, enthalten die Gutachten der Kläger immer das Ergebnis, dass sehr wohl ein – meist ganz erheblicher – Schaden entstanden sei. Für das Gericht ergibt sich – gerade nach den Urteilen des Bundesgerichtshofs in Schienenkartell II und LKW-Kartell II – die Notwendigkeit, diese ökonomischen Gutachten umfassend zu würdigen. Der vorliegende Beitrag bietet dazu Hilfestellung an und greift die wichtigsten Probleme bei der Wahl geeigneter Ansätze zur Schadensermittlung auf, welche bei der Würdigung ökonomischer Schadensgutachten einbezogen werden sollten. Darüber hinaus befassen wir uns mit Möglichkeiten zur Ersteinschätzung der Schäden in bestimmten Kartellfällen und diskutieren den Nutzen von Schadensvermutungen zur Beurteilung des Einzelfalls. In diesem Kontext diskutieren wir zum einen die Arbeit von Gerichtsgutachtern. Zum anderen entwickeln wir einen eigenen Vorschlag zur Erstellung von Ersteinschätzungen zur Höhe kartellbedingter Schäden als Hilfestellung für die Gerichte inklusive der institutionellen Ausgestaltung eines solchen Ansatzes.
Abstract
The assessment of cartel damages between precision and efficiency: Principle requirements from an economic perspective and practical options
Cartel damage claims regularly involve economic experts from both parties. Typically, these expert opinions differ significantly in their results. While the expert opinions of the defendants almost always reach the conclusion that no damage has been caused, the plaintiffs' experts almost always find significant damages. For the court, it is necessary – especially after the judgements of the Federal Supreme Court in Schienenkartell II and LKW-Kartell II – to comprehensively assess these economic expert opinions. This article offers assistance in this regard and addresses the most important problems in selecting suitable approaches to damage estimations, which can guide the court's assessment of economic expert opinions. In addition, we propose that competition authorities should offer initial guidance to the courts by providing a first estimate of the likely expected magnitude of cartel damages.
© 2022 RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG, Aachener Str. 222, 50931 Köln.