Kurzfassung
Die Unsicherheit der Stückzahl- und Variantenentwicklung der angebotenen Produkte löst in der Automobil- und deren Zulieferindustrie ein hohes Investitionsrisiko bei der Anschaffung von Betriebsmitteln aus. Diese Investitionsunsicherheit ist reduzierbar, indem Produktionsanlagen zunächst in einer kostengünstigen Anfangskonfiguration aufgebaut und erst später einzelne Kapazitäts- und Flexibilitätseigenschaften schrittweise hinzugefügt werden. Auf diese Weise lassen sich die Investitionen in Betriebsmittel dem kurzfristigen Bedarf entsprechend vornehmen. Dies führt zu einer drastischen Verringerung des Anlagerisikos. Der Beitrag beschreibt eine anwendungsorientierte Vorgehensweise zur Gestaltung von Produktionslinien, die derart skaliert werden können.
Abstract
In automotive industry uncertainties in the evolution of market demand for all product derivates result in high investment risks for purchase of manufacturing equipment. These risks can be reduced by installing a production line firstly in a low cost configuration and adding later on necessary capabilities in stepwise investments. The configuration of production equipment can herby by adapted according to a short term and relatively secure planning horizon and the investment risks thus be reduced. The article presents a pragmatic proceeding to design production equipment with scalable capabilities.
References
1 N.N.: VDA Jahresbericht 2003. VDA, Frankfurt am Main2003Search in Google Scholar
2 Sesterhenn, M.: Bewertungssystematik zur Gestaltung struktur- und betriebvariabler Produktionssysteme. Dissertation RWTH Aachen, Aachen, 2003Search in Google Scholar
3 Schuh, G.; Wemhöner, N.; Kampker, A.: Lebenszyklusbewertung flexibler Produktionssysteme. wt – werkstattstechnik online94 (2004) 4Search in Google Scholar
4 Schanz, R.; Frede, A.: Konfigurierbare modulare Montagesysteme. In: Stuttgarter Impulse. Tagungsband zum Fertigungstechnischen Kolloquium Stuttgart 2003. Gesellschaft für Fertigungstechnik, Stuttgart2003Search in Google Scholar
5 Schuh, G.; Harre, J.; Gottschalk, S.; Kampker, A.: Design for Changeability (DFC) – Das richtige Maß an Wandlungsfähigkeit finden. wt – werkstattstechnik online94 (2004) 4Search in Google Scholar
6 Bullinger, H.J.: Systematische Montageplanung: Handbuch für die Praxis. Carl Hanser Verlag, München, Wien1986Search in Google Scholar
© 2004, Carl Hanser Verlag, München