Skip to content
Licensed Unlicensed Requires Authentication Published by De Gruyter March 16, 2017

Werkzeugkasten für Wissensmanagement in KMU

Für jeden Mittelständler den passenden Methoden-Mix

Today in many large companies knowledge management belongs to the established standard at work
  • Eberhard Abele and Sven Kuhn

Kurzfassung

Kleine und mittelständische Unternehmen nehmen Wissensmanagement bisher nur zögerlich an. Dabei besteht gerade in diesen Betrieben ein großer Bedarf an spezifisch angepassten Lösungen, um den Umgang mit Wissen im Unternehmen zu verbessern. Problematisch ist, dass die Vorgehensweisen zur Einführung und die Methoden des Wissensmanagements nur unzureichend an die Bedürfnisse des Mittelstands angepasst sind. Im Projekt “Erfolgreiches Wissensmanagement in KMU” wurde deshalb ein Werkzeugkasten entwickelt, der das Management und die Mitarbeiter von KMU bei der Einführung des jeweils optimalen “Methoden-Mix” unterstützt. Es werden dabei nur solche Methoden ausgewählt, die das Erreichen der jeweiligen Unternehmensziele fördern und den Besonderheiten der Unternehmenskultur entsprechen.

Abstract

So far medium-sized companies accept this management approach only slowly. However, there is a large need of specifically adapted solutions especially in medium-sized companies in order to improve the handling of knowledge so that it is possible to arrange the business processes more effective and more efficient. Usually the proceedings of introduction and the respective methods are only insufficiently adapted to the needs of SME (small and medium-sized enterprises). In the project “successful knowledge management in SME”, which is supported by the Stiftung Industrieforschung (S.-Nr. 561), a toolbox was developed, which supports the managers and the coworkers of medium-size enterprises for the introduction of the optimal method-mix for knowledge management. The tool-box provides the opportunity to select only those methods, which promote the companies aims and correspond to the characteristics of the culture of the enterprise. In this way the specific weak points of an enterprise in knowledge management can be determined and be salved with a small amount of work or existing strengths can be improved.


Prof. Dr.-Ing. Eberhard Abele, geb. 1953, studierte Maschinenbau an der TU Stuttgart und promovierte am Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA), Stuttgart. Während seiner 14-jährigen Industrietätigkeit sammelte er internationale Erfahrung als Leiter Fertigungstechnologie und Werkleiter in der Automobilzulieferindustrie. Prof. Abele wurde 1999 an den Lehrstuhl Produktionsmanagement, Technologie und Werkzeugmaschinen an der TU Darmstadt (PTW) berufen.

Dipl.-Wirtsch.-Ing. Sven Kuhn, geb. 1976, studierte Wirtschaftsingenieurwesen der Fachrichtung Maschinebau an der TU Darmstadt und an der Université Montesquieu Bordeaux IV. Seit September 2002 ist er am Lehrstuhl für Produktionsmanagement, Technologie und Werkzeugmaschinen an der TU Darmstadt (PTW) in der Forschungsgruppe “Produktion und Management” tätig.


References

1 Edler, J.: Knowledge Management in German Industry. Fraunhofer Institute for Systems and Innovation Research (ISI), http://www.isi.fhg.de/ti/Downloads/KM_Study_ISI_OECD_Edler_final_report.pdfc10.1787/9789264100282-5-enSearch in Google Scholar

2 Abele, E.; Kuhn, S.; Liebeck, T.: Wissensmanagement und KMU – Entwicklung eines Wissensmanagement-Werkzeugkastens für kleine und mittelständische Unternehmen. ZWF98 (2003) 7/8, S. 375279Search in Google Scholar

3 Kluge, J.: Knowledge unplugged. Palgrave, New York, 200110.1057/9780333977057Search in Google Scholar

4 Probst, G.: Häufige Fragen zum Wissensmanagement, http://know.unige.ch/publications/Haufige%20Fragen.PDFSearch in Google Scholar

5 Metternich, J.: Wissen als Grundlage von Wettbewerbsstrategien – ein Modell zur Analyse und Planung von Wettbewerbsstrategien. Shaker Verlag, Aachen, 2001Search in Google Scholar

6 Kuhn, S.; Wahl, M.: Wissensbasierte Modernisierung. VDI-Z – Integrierte Produktion (2004) 3, S.????Search in Google Scholar

Online erschienen: 2017-03-16
Erschienen im Druck: 2004-08-18

© 2004, Carl Hanser Verlag, München

Downloaded on 30.3.2023 from https://www.degruyter.com/document/doi/10.3139/104.100800/html
Scroll Up Arrow