Skip to content
Licensed Unlicensed Requires Authentication Published by De Gruyter February 28, 2017

Software unterstützte Auslegung eines flexiblen Greifsystems

  • Michael Sdahl

Kurzfassung

Dieser Artikel ist eine Zusammenfassung der kürzlich durchgeführten Forschungsarbeit auf dem Gebiet des flexiblen Greifens. Sie hat zum Ziel, einen Greifer für eine große Variantenvielfalt an Bauteilen zu entwickeln. Der ökonomische Aspekt findet während der kompletten Entwicklung besondere Berücksichtigung. Die hohe Flexibilität des Greifers wird durch drei parallel ablaufende Prinzipien erreicht: menschliche und Computer basierende Analyse der Greifobjekte sowie mechanische Anpassung des Greifers an das zu greifende Objekt. Der Schwerpunkt ist dabei auf das Greifen von freigeformten Flächen mit Saugnäpfen gelegt worden.

Abstract

This Article gives an overview of the research I've done on flexible gripping. The research has the aim to design one gripper with the possibility to grip a great variety of workpieces with a close view to the economic aspect. The flexibility of the gripper will be obtained by three parallel working principles. This are human, computer based analysement of the gripping objects and mechanical adjustment of the gripper to the workpiece. The focus is on the gripping of freeformed surfaces with suction cups.


Dipl.-Ing. Michael Sdahl, geb. 1973, machte nach dem Abitur eine Ausbildung zum Betriebsmechaniker und studierte dann von 1995 bis 2000 an der Universität Dortmund Maschinenbau mit Schwerpunkt Maschinentechnik. Sein Promotionsthema ist das flexible Greifen. Derzeit ist er am RIF e.V. in Dortmund beschäftigt und promoviert am Lehrstuhl MGH der Universität Dortmund.


References

1 Seegräber, L.: Greifsysteme für Montage, Handhabung und Industrieroboter. Expert-Verlag, Ehningen, 1993Search in Google Scholar

2 Osswald, D.; Wörn, H.: Mechanical System and Control System of a Dexterous Robot Hand. International Conference on Humanoid Robots, Tokyo, 2001Search in Google Scholar

3 Czinki, A.: Konstrktion, Aufbau und Regelung servopneumatischer Roboterhände. Reihe Fluidtechnik Bd. 20, Shaker Verlag, Aachen2001Search in Google Scholar

4 Butterfass, J.; Grebenstein, M.; Liu, H.; Hirzinger, G.: DLR-Hand II: Next Generation of a Dextrous Robot Hand. Robotics and Automation1 (2001), S. 109114Search in Google Scholar

5 Sdahl, M.: Design of a Detection System for Type and Position. Report D4.3, EC Project FINDER, Projekt-Nr.GRD1-2001-40079Search in Google Scholar

6 Parametric Technology Corporation: Granite 3.0 User's Guide. Needham, USA, 2004Search in Google Scholar

7 Hoschek, J.: Grundlagen geometrischer Datenverarbeitung. Teubner Verlag, Stuttgart, 198910.1007/978-3-322-99494-3Search in Google Scholar

8 Fuller, J. L.: Robotics. Prentice Hall, New Jersey, 1991Search in Google Scholar

Online erschienen: 2017-02-28
Erschienen im Druck: 2004-09-28

© 2004, Carl Hanser Verlag, München

Downloaded on 29.11.2023 from https://www.degruyter.com/document/doi/10.3139/104.100812/html
Scroll to top button