Kurzfassung
Das Virtual Engineering stellt Methoden und Werkzeuge für das durchgängige digitale Entwickeln und Testen von Produkten sowie Betreiben von Fabriken bereit. Virtuelle Prototypen und Modelle sind ein Eckpfeiler des Virtual Engineering. Insbesondere in der Automobilindustrie sind diese Zukunftstechnologien unverzichtbar geworden. Aber auch in anderen Branchen, wie beispielsweise in der Luftfahrtindustrie, dem Maschinen- und Anlagenbau oder der Medizintechnik, setzen sie sich zunehmend durch. Im Virtual Development and Training Centre (VDTC) des Fraunhofer-Instituts für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF in Magdeburg werden heute schon kundenspezifische Lösungen auf Basis des Virtual Engineering entwickelt und angeboten.
Abstract
Virtual engineering provides methods and tools for integrated digital development, testing and operation of products and factories. Researchers at the Fraunhofer IFF Virtual Development and Training Centre VDTC generate virtual prototypes from CAD models, e.g. for the automotive industry. Various suppliers and development partners' components can be brought together in the virtual prototype and tested and developed further in interactive 3–D functional models. Virtual engineering makes an integrated digital process chain possible from product development to the virtual factory and up through the real factory. In this way, development processes can be parallelized and the time to market launch shortened decisively.
References
1 Schenk, M. S.; Straßburger, E. Blümel: Integrierter Prozess von der Produktentstehung bis hin zur Fabrikplanung. In: Proceedings der MTM-Konferenz 2004, 23. April 2004, HeilbronnSearch in Google Scholar
2 Blümel, E.; Straßburger, S.; Sturek, R.; Kimura, I.: Pragmatic Approach to Apply Virtual Realty Technology in Accelerating a Product Life Cycle. In: Proceedings of the International Conference INNOVATIONS 2004, June 11–12, 2004, Slany, Czech Republic, S. 199–207Search in Google Scholar
3 Schenk, M.; Blümel, E.; Straßburger, S.; Hintze, A.; Sturek, R.: Produktivitätssteigerung durch Virtual Reality-basierte Dienstleistungen. In: Neugebauer, R. (Hrsg.): Proceedings des 4. Chemnitzer Produktionstechnischen Kolloquiums (CPK 2004), 21.–22. September 2004, Chemnitz, S. 381–394Search in Google Scholar
4 Abel, A.; Hintze, S.: Virtuelle Unterstützung zur Planung und Bewertung künftiger Aufträge. Gießerei-Erfahrungsaustausch „ERFA 2005“ in LeipzigSearch in Google Scholar
5 Schenk, M.; Straßburger, S.; Kissner, H.: Combining Virtual Reality and Assembly Simulation for Production Planning and Worker Qualification. Appears in: Proceedings of the International Conference on Changeable, Agile, Reconfigurable and Virtual Production (CARV, 2005). München, 22.–23. September 2005Search in Google Scholar
6 Endig, M.: Virtuelle Produktdokumentation mit VDTC-ProDiMA: realitätsnah und kundenindividuell. wt online94 (2004) 4, S. 169–170Search in Google Scholar
© 2005, Carl Hanser Verlag, München