Kurzfassung
Dieser Beitrag beschreibt die logistischen Herausforderungen beim Produzieren in Netzwerken. Nach einer Definition des Begriffs Produktionsnetzwerk werden die wichtigsten der von Unternehmen erhofften Chancen genannt und potenziellen Risiken gegenübergestellt. Anschließend werden die Besonderheiten und Anforderungen des Produzierens in Netzen im Vergleich zur Produktion einzelner Unternehmen herausgestellt und der produktionslogistische Forschungsbedarf abgeleitet.
Abstract
This article describes the logistic challenges of producing in networks. Followed by a definition of a production network, the greatest chances as well as the potential risks of producing in networks are identified. The unique features and requirements of network production in comparison with single enterprise production are pointed out and the production logistic research need is derived.
References
1 Braun, J.: Neue Perspektiven durch Modellbildung. In: Warnecke, H.-J.; Braun, J.: Vom Fraktal zum Produktionsnetzwerk. Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg1999, S. 3–109Search in Google Scholar
2 Wiendahl, H.-P.; Lutz, S.: Kooperationen in der Produktion. In: Zentes, J.; Swoboda, B.; Morschett, D. (Hrsg.): Kooperationen, Allianzen und Netzwerke. 2. Aufl., Gabler Verlag, Wiesbaden2005, S. 725–74610.1007/978-3-663-10533-6_30Search in Google Scholar
3 Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF): Schifffahrt und Meerestechnik für das 21 Jahrhundert. BMBF Publik, Bonn2000, S. 17Search in Google Scholar
© 2010, Carl Hanser Verlag, München