Skip to content
Licensed Unlicensed Requires Authentication Published by De Gruyter March 20, 2017

Die Entwicklung der Offenheit im Lebenszyklus von Produktionsnetzwerken

  • Stefanie Wulf , Tobias Redlich , Pascal Krenz and Jens P. Wulfsberg

Kurzfassung

Die erfolgreiche Vernetzung einzelner produzierender Unternehmen in mehrschichtigen Produktionsnetzwerken, welche eine kollektive Leistungssteigerung durch die Bündelung verschiedenster Ressourcen anstreben, basiert auf einem grundlegenden Verständnis hinsichtlich der spezifischen Eigenschaften jener Netzwerke. Oftmals werden die Herausforderungen einer erfolgreichen Ausgestaltung von Produktionsnetzwerken jedoch nicht zeitgerecht erkannt. Der vorliegende Beitrag und das darin vorgestellte Lebenszyklusmodell soll dazu beitragen, das grundlegende Verständnis hinsichtlich der Implementierung der Offenheit, als zentralen Erfolgsfaktor von Wertschöpfungskooperationen, notwendigerweise zu erweitern, um daraus zeitlich angepasste, phasenspezifische Maßnahmen zur aktiven Gestaltung der Offenheit innerhalb von Produktionsnetzwerken ableiten zu können.

Abstract

The development of openness in the lify cyle of production networks: The successful cooperation of manufacturing companies in production networks largely depends on the understanding of the specific characterisics of those networks. Often the challenges of a successulf organisation of these production networks are not recognized in time. The life cycle model presented in this article should help broaden the understanding the dimension of openness in those networks as a key factor for sucessfully designed cooperative relationships. It also illustrates time-specific recommendations for the design of production networks.


B. Sc. Stefanie Wulf, geb. 1988, studiert seit 2009 an der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg Wirtschaftsingenieurwesen. Im Jahr 2012 schrieb sie ihre Bachelor-Thesis mit dem Thema „Entwicklung eines um die Dimension der Offenheit erweiterten Lebenszyklusmodells für Unternehmungsnetzwerke“ am Laboratorium Fertigungstechnik. Zurzeit befindet sie sich im Masterstudium mit der Vertiefungsrichtung Produktentstehung/Produktion.

Dr.-Ing. Dipl.-Wirt.-Ing. Tobias Redlich, studierte Wirtschaftsingenieurwesen an der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg und wurde dort 2010 promoviert. Seit 2013 ist er als Oberingenieur am Laboratorium Fertigungstechnik tätig. Sein Forschungsschwerpunkt liegt im Bereich der Wertschöpfungssystematik und der Untersuchung von Auswirkungen neuer Wertschöpfungsmuster auf die Produktionstechnik und das Produktionsmanagement.

Dipl.-Wi.-Ing. Pascal Krenz studierte an der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg Wirtschaftsingenieurwesen mit der Vertiefungsrichtung Fertigungstechnik. Seit 2011 arbeitet er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Fertigungstechnik an dieser Universität. Sein Forschungsschwerpunkt liegt im Bereich des Produktions- und Wissensmanagement.

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Jens P. Wulfsberg ist Leiter des Laboratorium Fertigungstechnik an der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg. Er studierte Maschinenbau an der Universität Hannover mit dem Schwerpunkt Produktionstechnik und promovierte dort zum Dr.-Ing. Von 1991 bis 2001 hat er die Abteilung „Entwicklung, Konstruktion und Technologie“ der Olympus Winter & Ibe GmbH in Hamburg geleitet. Die Forschungsschwerpunkte am LaFT sind die Bereiche Wertschöpfungssystematik, Mikroproduktion sowie Fertigungsautomation und Robotik.


References

1. Picot, A.; Reichwald, R.; Wigand, R. T.: Die grenzenlose Unternehmung – Information, Organisation und Management. 5. Aufl., Gabler Verlag, Wiesbaden2003, S. 27Search in Google Scholar

2. Dieckmann, D.-S.: Internationale Unternehmensnetzwerke und regionale Wirtschaftspolitik: Kompetenzzentren in der Multimedia-Industrie. Deutscher Universitäts-Verlag, Wiesbaden1999, S. 273010.1007/978-3-322-89799-2_5Search in Google Scholar

3. Siebert, H.: Ökonomische Analyse von Unternehmensnetzwerken. In: Sydow, J. (Hrsg.): Management von Netzwerkorganisationen. Gabler Verlag, Wiesbaden2010, S. 82910.1007/978-3-8349-8593-4_2Search in Google Scholar

4. Redlich, T.; Wulfsberg, J.P.: Wertschöpfung in der Bottom-up-Ökonomie. Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg201110.1007/978-3-642-19880-9Search in Google Scholar

5. Redlich, T.; Wulfsberg, J.P.; Bruhns, F.-L.: Neue Kooperationsmuster in Entwicklung und Produktion: Open Production. ZWF104 (2009) 7–8, S. 552559Search in Google Scholar

6. Redlich, T.; Wulfsberg, J.P.; Bruhns, F.-L.: Wissenschaftliche Fundierung der Wertschöpfungsgestaltung in der Bottom-up-Ökonomie. ZWF105 (2010) 11, S. 965974Search in Google Scholar

7. Wulfsberg, J.P.; Redlich, T.; Bruhns, F.-L.: Open Production: Scientific Foundation for Co-creative Product Realization. Production Engineering – Research and Development5 (2011) 2, S. 12713910.1007/s11740-010-0286-6Search in Google Scholar

8. Höft, U.: Lebenszykluskonzepte: Grundlage für das strategische Marketing- und Technologiemanagement. Erich Schmidt Verlag, Berlin1992Search in Google Scholar

9. Howaldt, J.; Ellerkmann, F.: Entwicklungsphasen von Netzwerken und Unternehmenskooperationen. In: Becker, T. (Hrsg.): Netzwerkmanagmement – Mit Kooperation zum Unternehmenserfolg. Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg2005, S. 233610.1007/3-540-27260-7_3Search in Google Scholar

10. Pieper, J.: Vertrauen in Wertschöpfungspartnerschaften: Eine Analyse aus Sicht der Neuen Industrieökonomie. Deutscher Universitäts-Verlag, Wiesbaden2000, S. 2711410.1007/978-3-663-09113-4_3Search in Google Scholar

11. Jones, G.R.; Bouncken, R.B.: Organisation – Theorie, Design und Wandel. 5. Aufl., Pearson Studium, München2008, S. 653704Search in Google Scholar

12. Schramm-Klein, H.: Wettbewerb und Kooperation in regionalen Branchenclustern. In: Zentes, J.; Swoboda, B.; Morschett, D. (Hrsg.): Kooperationen, Allianzen und Netzwerke. Gabler Verlag, Wiesbaden2005, S. 53155810.1007/978-3-663-10533-6_22Search in Google Scholar

13. Vahs, D.: Organisation: Einführung in die Organisationstheorie- und praxis. 5. Aufl., Schäffer-Pöschel Verlag, Stuttgart2005Search in Google Scholar

14. Wölk, M.: Partizipative Arbeitsgestaltung: Neue Perspektiven für das Wissensmanagement. Kassel university press, Kassel2008Search in Google Scholar

15. Moser, K.S.; Schaffner, D.: Die Bedeutung der Wissenskooperation für ein nachhaltiges Wissensmanagement. In: Wyssusek, B. (Hrsg.): Wissensmanagement komplex: Perspektive und soziale Praxis. Erich Schmidt Verlag, Berlin2004, S. 227242Search in Google Scholar

16. Krenz, P.; Wulfsberg, J.P.; Bruhns, F.-L.: Unfold Collective Intelligence! Der Wertschöpfungsprozess im Zentrum einer systematischen Organisation und Regelung (Teil 2). ZWF107 (2012) 5, S. 349354Search in Google Scholar

17. Sydow, J.; Duschek, S.: Management interorganisationaler Beziehungen, Netzwerke – Cluster – Allianzen. Verlag W. Kohlhammer, Stuttgard2011Search in Google Scholar

18. Sydow, J.: Dynamik von Netzwerkorganisationen – Entwicklung, Evolution, Strukturation. In: Hoffmann, W. H. (Hrsg.): Die Gestaltung der Organisationsdynamik. Schäffer-Poeschel Verlag, Stuttgart2003, S. 327356Search in Google Scholar

Online erschienen: 2017-03-20
Erschienen im Druck: 2013-12-18

© 2013, Carl Hanser Verlag, München

Downloaded on 28.3.2024 from https://www.degruyter.com/document/doi/10.3139/104.111064/html
Scroll to top button