Kurzfassung
Um das thermische Verhalten von Werkzeugmaschinen unter verschiedenen praxisnahen Bedingungen analysieren zu können, steht am Fraunhofer IWU eine Thermozelle für experimentelle Untersuchungen zur Verfügung. Der vorliegende Fachbeitrag beschreibt die messtechnischen Grundlagen und Vorgehensweisen bei thermischen Untersuchungen unter definierten Randbedingungen, u. a. als Grundlage für die TCP-Verlagerungskorrektur mit Hilfe hochdimensionaler Kennfelder.
Abstract
In order to analyze the thermal behavior of machine tools under various practical conditions, a thermal cell can be used for experimental investigations at the Fraunhofer IWU. The article describes the metrological principles and procedure for thermal studies under defined boundary conditions.
References
1. Neugebauer, R.; IhlenfeldtS.; ZwingenbergerC.: An Extended Procedure for Convective Boundary Conditions on Transient Thermal Simulations of Machine Tools. Production Engineering4 (2010) 6, S. 641–64610.1007/s11740-010-0263-0Search in Google Scholar
2. Großmann, K.; Rehn, S.: Thermische Simulation von Werkzeugmaschinen, Wärmestrommessung zur Berücksichtigung des Umgebungseinflusses an Werkzeugmaschinen. ZWF106 (2011) 4, S. 249–25410.3139/104.110383Search in Google Scholar
3. Naumann, C.: Modellierung des Thermo-Elastischen Verhaltens von Werkzeugmaschinen mittels Hochdimensionaler Kennfelder. In: Proceedings zum 22. Workshop Computational Intelligence, Dortmund, 6. – 7.12.2012Search in Google Scholar
© 2014, Carl Hanser Verlag, München