Skip to content
Licensed Unlicensed Requires Authentication Published by De Gruyter March 20, 2017

Dämpfung in Konstruktionswerkstoffen

Damping in Construction Materials
  • Knut Großmann , Steffen Ihlenfeldt and Holger Rudolph

Kurzfassung

Im Rahmen der Analyse und Bewertung des dynamischen Verformungsverhaltens und der Prozessstabilität von Werkzeugmaschinen kommt der modellgestützten Ermittlung von Nachgiebigkeitsfrequenzgängen eine zentrale Bedeutung zu. Die Aussagekraft dieser Frequenzgänge wird dabei wesentlich von der treffenden Berücksichtigung der Dämpfung – in Ansatz und Parametrik – bestimmt. Einen betragsmäßig meist sehr kleinen jedoch für die Systembetrachtung wesentlichen Anteil an der Dämpfungswirkung leistet dabei die Werkstoff- bzw. die Bauteildämpfung. Der vorliegende Beitrag stellt aktuelle Ergebnisse zur effizienten experimentellen Ermittlung dieser Dämpfung und zur Ableitung geeigneter Modellparameter vor. Dabei wird auch auf die Besonderheiten bei extrem schwacher Dämpfung eingegangen.

Abstract

The model-based identification of frequency response functions is of central importance in the context of the analysis and evaluation of dynamic deformation behavior and process stability of machine tools. The significance of this frequency response is determined essentially by the accurate consideration of damping – in approach and parametric. In the material or the component damping pays an amount very small essential however for the system consideration proportion in the damping effect. This article presents recent results to the efficient experimental determination of the damping and the derivation of appropriate model parameters. It is entered on the specifics of extremely weak damping.


Prof. Dr.-Ing. habil. Knut Großmann, geb. 1949, war bis 2014 Direktor des Instituts für Werkzeugmaschinen und Steuerungstechnik der TU Dresden (IWM).

Prof. Dr.-Ing. Steffen Ihlenfeldt, geb. 1971, ist Inhaber des Lehrstuhls für Werkzeugmaschinenentwicklung und adaptive Steuerungen am IWM.

Dr.-Ing. Holger Rudolph, geb. 1968, ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am IWM.


References

1. Dresig, H.; HolzweißigF.: Maschinendynamik. 8. Aufl., Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg, New York2007Search in Google Scholar

2. GroßmannK.: Dynamische Verhaltensanalyse an spanenden Werkzeugmaschinen. Habilitation, TU Dresden, 1991Search in Google Scholar

3. GroßmannK.; Rudolph, H.: Dämpfungsbeschreibung für die modellgestützte dynamische Strukturanalyse. ZWF103 (2008) 11, S. 76777210.3139/104.015382Search in Google Scholar

4. GroßmannK.; Rudolph, H.; Weishart, H.: Verfahren zur Bestimmung modaler Dämpfungsmaße an Werkzeugmaschinen-Strukturen. ZWF107 (2012) 3, S. 16817310.3139/104.110730Search in Google Scholar

5. GroßmannK.; Rudolph, H.; Weishart, H.: Parameteridentifikation für die Dämpfungsbeschreibung. ZWF107 (2012) 7/8, S. 49750210.3139/104.110791Search in Google Scholar

6. HolzweißigF.; Dresig, H.: Lehrbuch der Maschinendynamik. 3. Aufl., Fachbuchverlag Leipzig-Köln1992Search in Google Scholar

7. Stelzmann, U.; Groth, C.; MüllerG.: FEM für Praktiker – Band 2: Strukturdynamik. 4. Aufl., expert Verlag, Renningen2006Search in Google Scholar

8. Weck, M.; Brecher, C.: Werkzeugmaschinen – Band 2: Konstruktion und Berechnung. 8. Aufl., Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg, New York200610.1007/978-3-540-30438-8Search in Google Scholar

Online erschienen: 2017-03-20
Erschienen im Druck: 2016-04-28

© 2016, Carl Hanser Verlag, München

Downloaded on 5.12.2023 from https://www.degruyter.com/document/doi/10.3139/104.111493/html
Scroll to top button