Kurzfassung
Durch den kontinuierlichen Ausbau erneuerbarer Energiequellen sehen sich Unternehmen des produzierenden Gewerbes mit stetig steigenden und zunehmend volatilen Strompreisen konfrontiert. Der derzeitige Mangel an Technologien zur Energiespeicherung führt zu einer Abhängigkeit vom Energieangebot und folglich zu einem erheblichen Anstieg der Fertigungskosten. Dieser Beitrag beschreibt einen neuen Ansatz zur Planung kostenoptimaler Produktionsprogramme unter gezielter Nutzung von Lagerbestand als Speicher von im Produktionsprozess umgesetzter Energie.
Abstract
Due to the continuous expansion of renewable energy sources manufacturing companies are confronted with steadily rising as well as more and more volatile electricity prices. The current lack of energy storage technologies leads to a dependency on the energy supply and, consequently, to a significant increase in manufacturing costs. This article describes a new approach to planning cost-optimized production programs with the targeted use of stock levels as storage solution for in the production process employed energy.
References
1. BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V.: BDEW-Strompreisanalyse Januar 2016. Haushalte und Industrie. www.bdew.de/internet.nsf/res/70842D8DCAE68ED3C1257F45003858BC/$file/160119_BDEW_Strompreisanalyse_Januar2016.pdf [Letzter Zugriff: 13. April 2016]Search in Google Scholar
2. Andor, M.; Flinkerbusch, K.; Janssen, M.; Liebau, B.; Wobben, M.: Negative Strompreise und der Vorrang Erneuerbarer Energien. Zeitschrift für Energiewirtschaft34 (2010), S. 91–9910.1007/s12398-010-0015-zSearch in Google Scholar
3. Kals, J.: Neue Anforderungen an die PPS in Folge der Energiewende. Productivity Management17 (2012) 4, S. 17–19Search in Google Scholar
4. Schuh, G.; Roesgen, R.: Grundlagen der Produktionsplanung und -steuerung. In: Schuh, G. (Hrsg.): Produktionsplanung und -steuerung. 3. Aufl., Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg2006, S. 11–8010.1007/3-540-33855-1Search in Google Scholar
5. LöddingH.: Verfahren der Fertigungssteuerung. 2. Aufl., Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg2008Search in Google Scholar
6. Junge, M.: Simulationsgestützte Entwicklung und Optimierung einer energieeffizienten Produktionssteuerung. Dissertation, Universität Kassel 2007Search in Google Scholar
7. Willeke, S.; Wesebaum, S.; Ullmann, G.: Integration zeitvariabler Energiekosten in die Belastungsorientierte Auftragsfreigabe. Logistics Journal – nicht referierte Veröffentlichungen (2015) 7Search in Google Scholar
8. Schultz, C.; Braunreuther, S.; Reinhart, G.: Energieorientierte Produktionssteuerung. wt Werktattstechnik online106 (2016) 3, S. 152–15610.37544/1436-4980-2016-03-56Search in Google Scholar
9. Mitra, S.; Grossmann, I.; Pinto, J.; Nikhil, A.: Optimal Production Planning under Time-sensitive Electricity Prices for Continuous Powerintensive Processes. Computers & Chemical Engineering, 38 (2012), S. 171–18410.1016/j.compchemeng.2011.09.019Search in Google Scholar
© 2016, Carl Hanser Verlag, München