Skip to content
Licensed Unlicensed Requires Authentication Published by De Gruyter April 20, 2017

Dämpfung in verspannten Fugen

Teil 1: Modellierung von Dämpfung in verschraubten Flanschverbindungen

Damping in Pre-stressed Contact Zones
Part 1: Modeling in Bolted Flanged Joints
  • Holger Rudolph and Steffen Ihlenfeldt

Kurzfassung

Im Rahmen der Analyse und Bewertung des dynamischen Verformungsverhaltens und der Prozessstabilität von Werkzeugmaschinen kommt der modellgestützten Ermittlung vonNachgiebigkeitsfrequenzgängen eine zentrale Bedeutung zu. Die Aussagekraft dieser Frequenzgänge wird dabei wesentlich von der treffenden Berücksichtigung der Dämpfung – in Ansatz und Parametrik – bestimmt. Einen wesentlichen Anteil an der Systemdämpfung leistet dabei die lokale Fugendämpfung in verschraubten Flanschverbindungen, deren Wirkung von der Vorspannung und der Beanspruchung in den verschiedenen Schwingungsformen abhängt. Der vorliegende Beitrag stellt aktuelle Ergebnisse zur experimentellen Ermittlung dieser Dämpfung und zur Ableitung geeigneter Modellparameter vor.

Abstract

The model-based identification of frequency response functions is of central importance in the context of the analysis and evaluation of dynamic deformation behavior and process stability of machine tools. The significance of this frequency response is determined essentially by the accurate consideration of damping. Local damping in bolted flanged joints, the effect of which depends on the preload and the stress in the various vibration forms, makes it a significant portion of the system damping. This article presents recent results to the experimental determination of the attenuation and the derivation of appropriate model parameters.


Prof. Dr.-Ing. Steffen Ihlenfeldt, geb. 1971, ist Inhaber des Lehrstuhls für Werkzeugmaschinenentwicklung und adaptive Steuerungen am Institut für Werkzeugmaschinen und Steuerungstechnik (IWM) der TU Dresden.

Dr.-Ing. Holger Rudolph, geb. 1968, ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am IWM.


References

1. Beitz, W.; Grote, K.-H. (Hrsg.): Dubbel – Taschenbuch für den Maschinenbau. Springer-VerlagBerlin Heidelberg New York 19. Auflage 1997Search in Google Scholar

2. GörkeD.: Experimentelle und numerische Untersuchung des Normal- und Tangentialkontaktverhaltens rauer metallischer Oberflächen. Dissertation, Universität Erlangen-Nürnberg, 2010Search in Google Scholar

3. GroßmannK.: Dynamische Verhaltensanalyse an spanenden Werkzeugmaschinen. Habilitation, TU Dresden, 1991Search in Google Scholar

4. GroßmannK.; Rudolph, H.: Dämpfungsbeschreibung für die modellgestützte dynamische Strukturanalyse. ZWF103 (2008) 11, S. 76777310.3139/104.015382Search in Google Scholar

5. GroßmannK.; Rudolph, H.; Weishart, H.: Parameteridentifikation für die Dämpfungsbeschreibung. ZWF107 (2012) 7/8, S. 49750210.3139/104.110791Search in Google Scholar

6. GroßmannK.; Ihlenfeldt, S.; Rudolph, H.: Dämpfung in Konstruktionswerkstoffen. ZWF111 (2016) 4, S. 20821210.3139/104.111493Search in Google Scholar

7. Groth, W. H.: Die Dämpfung in verspannten Fugen und Arbeitsführungen von Werkzeugmaschinen. Dissertation, RWTH Aachen, 1972Search in Google Scholar

8. Levina, Z. M.; Rešetov, D. N.: Kontaktnaja žestkost' mašin. Moskva: Mašinostroenie, 1971Search in Google Scholar

9. Popov, V.: Kontaktmechanik und Reibung. 2. Aufl., Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg201010.1007/978-3-642-13302-2Search in Google Scholar

Online erschienen: 2017-04-20
Erschienen im Druck: 2016-08-18

© 2016, Carl Hanser Verlag, München

Downloaded on 26.9.2023 from https://www.degruyter.com/document/doi/10.3139/104.111550/html
Scroll to top button