Kurzfassung
Maßnahmen zur Anpassung bestehender Automobilwerke gewinnen infolge eines wachsenden Produktportfolios zunehmend an Bedeutung. Dabei stehen häufig Veränderungen an der Prozesskette, die durch Produktveränderungen induziert sind, im Vordergrund. Die Integration neuer Werkstoffe und Bauweisen in konventionelle Fertigungsstrukturen stellt hierfür jedoch eine zentrale Herausforderung dar. Der Beitrag befasst sich daher mit einer Methode zur Integration materialflexibler Bauweisen in Brownfields.
Abstract
The growing product portfolio of modern car manufacturers leads to a rise in demand for planning-tools that enable the OEMs to adjust existing production structures quickly and with little effort. Due to the integration of new lightweight materials in the products manufactured, especially the case of implementing product-driven changes in conventional production systems has gained significance. Therefore, the following article focuses on the development of a new method for the effortless integration of lightweight materials in existing manufacturing plants.
References
1. Schenk, M.; MüllerE.; Wirth, S.: Fabrikplanung und Fabrikbetrieb – Methoden für die wandlungsfähige, vernetzte und ressourceneffiziente Fabrik. 2., vollst. überarb. und erw. Aufl., Springer-Vieweg-Verlag, Berlin, Heidelberg201410.1007/978-3-642-05459-4Search in Google Scholar
2. Pawellek, G.: Ganzheitliche Fabrikplanung. Grundlagen, Vorgehensweise, EDV-Unterstützung. 2. Aufl., Springer-Vieweg-Verlag, Berlin, Heidelberg201410.1007/978-3-662-43728-5_7Search in Google Scholar
3. Verein Deutscher Ingenieure e. V.: Fabrikplanung – Planungsvorgehen 5200. Beuth-Verlag, Berlin2011Search in Google Scholar
4. Grundig, C.-G.: Fabrikplanung. Planungssystematik – Methoden – Anwendungen. 5. Aufl., Carl Hanser Verlag, München, Wien201510.3139/9783446441576Search in Google Scholar
5. Hennersdorf, S.: Auswahlsystematik für Methoden und Werkzeuge der Fabrikplanung. Shaker Verlag, Aachen2011Search in Google Scholar
6. Nyhuis, P.: Wandlungsfähige Produktionssysteme. Heute die Industrie von morgen gestalten. Produktionstechnisches Zentrum PHZ, Garbsen200810.3139/104.101285Search in Google Scholar
7. Friedrich, H. E.: Leichtbau in der Fahrzeugtechnik. Springer-Vieweg-Verlag, Wiesbaden, Imprint201310.1007/978-3-8348-2110-2Search in Google Scholar
8. VDI-Gesellschaft Materials Engineering: Werkstoffinnovationen für nachhaltige Mobilität und Energieversorgung. Düsseldorf 2014, unveröffentlichtSearch in Google Scholar
9. Waltl, H.; WildemannH: Modularisierung der Produktion in der Automobilindustrie. TCW Transfer-Zentrum, München2014Search in Google Scholar
10. Pernicka, M.; Starke, J.; Liebau, D.; Hirsch, A.: Werkstoffflexibilität im Produktionssystem – Potenzialsteigerung bestehender Produktionssysteme durch Integrationslösungen für Leichtbauwerkstoffe. ZWF111 (2016) 3, S. 126–3010.3139/104.111480Search in Google Scholar
11. Quack, S.: Kontinuierliche Fabrikverbesserung. Shaker Verlag, Aachen2010Search in Google Scholar
© 2016, Carl Hanser Verlag, München