Skip to content
Licensed Unlicensed Requires Authentication Published by De Gruyter March 20, 2017

Schneidkantenpräparation an Wendeschneidplatten mit elastisch gebundenen Schleifscheiben

Neue Potenziale für die Schneidkantenverrundung

Preparation of Cutting Edges of Cemented Carbide Indexable Inserts with Elastic Bonded Grinding Wheels
  • Jan C. Aurich , Jörg Hartig , Benjamin Kirsch , Patrick Mayer and Marco Zimmermann

Kurzfassung

Unpräparierte Schneiden führen aufgrund mangelnder Stabilität und unregelmäßigen Verschleißes zu instabilen Prozessen und geringen Werkzeugstandzeiten. Eine Stabilisierung der Schneide infolge der Schneidkantenpräparation wirkt dem entgegen. Das Präparationsverfahren mit elastisch gebundenen Schleifscheiben nutzt die weggesteuerte Verfahrbewegung der Werkzeugschleifmaschine, um die Schneidkante zu verrunden. Größe und Form der Verrundung können dabei gezielt gesteuert werden.

Abstract

Cutting edges without preparation lack stability and are subjected to irregular wear behavior, leading to instable processes and short tool lives. The cutting edge preparation counteracts this by generating a homogeneous and stable cutting edge. The method with elastic bonded grinding wheels uses the path-controlled kinematics to prepare the cutting edge of indexable inserts. Thereby, the size and shape of the rounding can be controlled.


Prof. Dr.-Ing. Jan C. Aurich, geb. 1964, studierte Maschinenbau mit dem Schwerpunkt Produktionstechnik an der Universität Hannover und der Colorado State University, USA. Er ist seit 2002 Inhaber des Lehrstuhls für Fertigungstechnik und Betriebsorganisation (FBK) an der TU Kaiserslautern.

M.Sc. Jörg Hartig, geb. 1989, studierte Wirtschaftsingenieurwesen mit Schwerpunkt Maschinenbau an der Technischen Universität Kaiserslautern. Seit Mai 2016 ist er Wissenschaftlicher Mitarbeiter am FBK.

Dr.-Ing. Benjamin Kirsch, geb. 1981, studierte Maschinenbau an der Technischen Universität Kaiserslautern. Seit Oktober 2008 ist er Mitarbeiter am FBK und dort seit Dezember 2012 Oberingenieur für den Bereich Zerspanungstechnologie.

Dipl.-Ing. Patrick Mayer, geb. 1985, studierte Maschinenbau an der Technischen Universität Kaiserslautern. Seit März 2011 ist er Wissenschaftlicher Mitarbeiter am FBK.

Dr.-Ing. Marco Zimmermann, geb. 1982, studierte Maschinenbau an der Technischen Universität Kaiserslautern. Seit September 2008 ist er Wissenschaftlicher Mitarbeiter am FBK.


References

1. Cortés Rodriguez, C. J.: Cutting Edge Preparation of Precision Cutting Tools by Applying Micro-abrasive Jet Machining and Brushing. Dissertation, Universität Kassel, 2009Search in Google Scholar

2. Holsten, S.: Grundlagen – Mikroprozesse an der Schneidkante. In: Tikal, F. (Hrsg.): Schneidkantenpräparation – Ziele, Verfahren und Messmethoden. kassel university press GmbH, Kassel2009Search in Google Scholar

3. Effgen, C.; Kirsch;B.: A New Method for the Preparation of Cutting Edges via Grinding. Advanced Materials Research 769. In: Proceedings of the WGP Congress 2013 – Progress in Production Engineering – Research and Development, 2013, S. 8592Search in Google Scholar

4. Aurich, J. C.; EffgenC.: Influence of the Machining Conditions when Preparing Cutting Edges with Elastic Bonded Grinding Wheels. Production Engineering – Research and Development9 (2015) 3, S. 32933610.1007/s11740-015-0622-ySearch in Google Scholar

5. Biermann, D.; Wolf, M.; AßmuthR.; Kipp, M.: Der letzte Schliff formt die Mikrogestalt. Forum Schneidwerkzeug- und Schleiftechnik26 (2013) 2, S. 7683Search in Google Scholar

6. Denkena, B.; Reichstein, M.; Brodehl, J.; de León Garcia, L.: Surface Preparation, Coating and Wear Perfomance of Geometrically Defined Cutting Edges. In: Proceedings of the 5th International Conference of the Coatings in Manufacturing Engineering, 2005, S. 4353Search in Google Scholar

7. Denkena, B.; Biermann, D.: Cutting Edge Geometries. CIRP Annals – Manufacturing Technology63 (2014) 2, S. 63165310.1016/j.cirp.2014.05.009Search in Google Scholar

8. Aurich, J. C.; Effgen, C.; Kirsch, B.: Cutting Edge Preparation with Elastic Bonded Super abrasive Grinding Wheels. CIRP Annals – Manufacturing Technology65 (2016) 1, S. 32933210.1016/j.cirp.2016.04.093Search in Google Scholar

Online erschienen: 2017-03-20
Erschienen im Druck: 2016-09-28

© 2016, Carl Hanser Verlag, München

Downloaded on 7.12.2023 from https://www.degruyter.com/document/doi/10.3139/104.111579/html
Scroll to top button