Kurzfassung
Aufgrund der Eignung für die produktive Großserienfertigung wird das Verzahnungshonen vor allem für die Zahnradherstellung in der Automobilindustrie verwendet. Durch das Auftreten selbsterregter Schwingungen und Abweichungen von der gewünschten Verzahnungsqualität kann die theoretische Leistungsfähigkeit der Maschinen häufig nicht ausgenutzt werden. Für die Prozess-Maschine-Interaktion beim Verzahnungshonen existieren bislang jedoch kaum Untersuchungen. In diesem Beitrag werden daher Voruntersuchungen und das geplante Vorgehen für ein Forschungsprojekt zu diesem Thema vorgestellt.
Abstract
Because of its suitability for productive mass production gear honing is mainly used for the production of gears in the automotive industry. Due to the occurrence of self-excited vibrations and deviations of the required geometric quality of the gear the theoretical productivity of the machines often cannot be fully utilized. However there hardly exist any scientific researches for the process-machine-interaction for gear honing. Therefor this paper deals with the planned proceeding for a research project regarding this topic.
References
1. Klocke, F.; KönigW.: Fertigungsverfahren, Band 2: Schleifen, Honen, Läppen. 4. Aufl., VDI-Verlag, Düsseldorf2005Search in Google Scholar
2. KöllnerT.: Verzahnungshonen – Verfahrenscharakteristik und Prozessanalyse. Dissertation, RWTH Aachen, 2000Search in Google Scholar
3. RüttiR.: Verzahnungshonen: Moderne Hartfeinbearbeitung auf dem Vormarsch. In: Tagungsband zum Seminar “GETPRO – Kongress zur Getriebeproduktion“, Würzburg, 14–15. März 2007Search in Google Scholar
4. Weck, M.; Brecher, C.: Werkzeugmaschinen Fertigungssysteme, Band 5: Messtechnische Untersuchung und Beurteilung, dynamische Stabilität. 7. Aufl., Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg200610.1007/978-3-540-32951-0Search in Google Scholar
5. Tobias, S.A.; Fiswick, W.: Theory of Regenerative Machine Tool Chatter, Engineering. London, 1958Search in Google Scholar
6. Weck, M.: Dynamisches Verhalten spanender Werkzeugmaschinen – Einflussgrößen, Beurteilungsverfahren, Messtechnik. Habilitation, RWTH Aachen, 1971Search in Google Scholar
© 2016, Carl Hanser Verlag, München