Skip to content
Licensed Unlicensed Requires Authentication Published by De Gruyter March 2, 2022

Lean 4.0 – zwischen Widerspruch und Vision

Lean 4.0 – between Contradiction and Vision
  • Joachim Metternich

    Prof. Dr.-Ing. Joachim Metternich ist Leiter des Instituts für Produktionsmanagement, Technologie und Werkzeugmaschinen (PTW) an der Technischen Universität Darmstadt und leitet die Forschungsgruppen Center für industrielle Produktivität und Management industrieller Produktion.

    , Marvin Müller

    Marvin Müller, M. Sc. arbeitet als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Produktionsmanagement, Technologie und Werkzeugmaschinen (PTW) an der TU Darmstadt.

    , Tobias Meudt

    Dipl.-Wirtsch.-Ing. Tobias Meudt arbeitet als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Produktionsmanagement, Technologie und Werkzeugmaschinen (PTW) an der TU Darmstadt.

    and Carsten Schaede

    Carsten Schaede, M. Sc. arbeitet als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Produktionsmanagement, Technologie und Werkzeugmaschinen (PTW) an der TU Darmstadt.

Abstract

Die Vereinbarkeit der Lean Philosophie mit den neuen digitalen Möglichkeiten der Industrie 4.0 wird in Wissenschaft und Praxis kontrovers diskutiert. Trotz der teilweisen Widersprüche dieser Ansätze wird eine schlanke Produktion als Voraussetzung für eine zielführende Digitalisierung angesehen. In diesem Beitrag wird aufgezeigt, welchen Einfluss die Digitalisierung auf Unternehmen haben kann, wie sie sich auf ein schlankes Produktionssystem auswirkt und wie eine richtungsweisende Vision für Industrie 4.0 aussehen kann.

Summary

The compatibility of the Lean philosophy and the new technical opportunities combined under the term “Industrie 4.0” is discussed in theory and practice. Despite the partial contradictions Lean production is seen as a prerequisite for a purposeful digitalization. This article shows what influence the digitalization can have on an organization, how it effects a lean production system and how the journey towards the vision Industrie 4.0 may look like.

About the authors

Prof. Dr.-Ing. Joachim Metternich

Prof. Dr.-Ing. Joachim Metternich ist Leiter des Instituts für Produktionsmanagement, Technologie und Werkzeugmaschinen (PTW) an der Technischen Universität Darmstadt und leitet die Forschungsgruppen Center für industrielle Produktivität und Management industrieller Produktion.

Marvin Müller

Marvin Müller, M. Sc. arbeitet als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Produktionsmanagement, Technologie und Werkzeugmaschinen (PTW) an der TU Darmstadt.

Dipl.-Wirtsch.-Ing. Tobias Meudt

Dipl.-Wirtsch.-Ing. Tobias Meudt arbeitet als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Produktionsmanagement, Technologie und Werkzeugmaschinen (PTW) an der TU Darmstadt.

Carsten Schaede

Carsten Schaede, M. Sc. arbeitet als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Produktionsmanagement, Technologie und Werkzeugmaschinen (PTW) an der TU Darmstadt.

Literatur

1 Liker, J. K.: Der Toyota Weg – 14 Managementprinzipien des weltweit erfolgreichsten Automobilkonzerns. 9. Aufl. FinanzBuch Verlag, München 2014, S. 57–78Search in Google Scholar

2 Promotorengruppe Kommunikation der Forschungsunion Wirtschaft – Wissenschaft: Umsetzungsempfehlungen für das Zukunftsprojekt Industrie 4.0. Abschlussbericht des Arbeitskreises Industrie 4.0. 2013, S. 24–29Search in Google Scholar

3 Bauernhansl, T.: Die Vierte Industrielle Revolution – Der Weg in ein wertschaffendes Produktionsparadigma. In: Bauernhansl, T.; ten-Hompel, M.; Vogel-Heuser, B. (Hrsg.): Industrie 4.0 in Produktion, Automatisierung und Logistik. Springer-Vieweg-Verlag, Wiesbaden 2014 DOI: 10.1007/978-3-658-04682-8_110.1007/978-3-658-04682-8_1Search in Google Scholar

4 Bauernhansl, T.: Richtlinien für den Erfolg im Rahmen von Industrie 4.0. Einfluss von Industrie 4.0 auf unsere Fabriken und Fabrikplanung, Bauernhansl, T./Dombrowski, U. (Hrsg.), Fachbeirat Deutscher Fabrikkongress Fabrikplanung 2016Search in Google Scholar

5 Ohno, T.: Toyota Production System – Beyond Large-Scale Prodution. CRC Press Taylor & Francis Group, Boca Raton 1988, S. 22Search in Google Scholar

6 Pohselt, D.: SEW-Eurodrive-Technikchef Johann Soder lässt seine Mitarbeiter träumen. industriemagazin. https://industriemagazin.at/a/sew-eurodrive-technikchef-johann-soder-laesst-seine-mitarbeiter-traeumen#authnested [Abgarufen am 20.03.2017]Search in Google Scholar

7 Losch, R.: Audi will das Fliessband abschaffen. heise online. Stand 25.11.2016. https://www.heise.de/newsticker/meldung/Audiwill-das-Fliessband-abschaffen-3504451.html[Abgerufen am 12.04.2017]Search in Google Scholar

8 Meudt, T.; Rößler, M.P.; Böllhoff, J.; Metternich, J.: Wertstromanalyse 4.0: Ganzheitliche Betrachtung von Wertstrom und Informationslogistik in der Produktion. ZWF 111 (2016) 6, S. 319–32310.3139/104.111533Search in Google Scholar

Published Online: 2022-03-02

© 2017 Carl Hanser Verlag, München

Downloaded on 7.6.2023 from https://www.degruyter.com/document/doi/10.3139/104.111717/html
Scroll to top button