Abstract
Moderne Produktionsunternehmen stehen zunehmend volatilen Märkten und damit schwankenden Nachfragemengen gegenüber. Um diese zu beherrschen, werden Maßnahmen der Belastungssteuerung sowie Kapazitäts- und Prozessplanung eingesetzt, über deren Wirkung und Zusammenhänge jedoch meist keine durchdrungene Klarheit besteht. In diesem Beitrag werden die Maßnahmen anhand ihrer Wirkung allgemein definiert, differenziert sowie kategorisiert. Anschließend wird ein Ansatz zur zeitlichen und monetären Bewertung vorgestellt, durch den die Auswahl geeigneter Maßnahmenkombinationen gefördert werden soll.*)
Summary
Modern production companies face increasingly volatile markets and therefore fluctuating demand volumes. In order to control these fluctuations, measures of load control as well as capacity and process planning are used, but their effect and contexts usually have no comprehensive clarity. In this article, the measures are generally defined, differentiated and categorized by their effect. Then an approach for temporal and monetary evaluation is presented, by which the selection of suitable combinations of measures is to be promoted.
*) Danksagung
Die Autoren danken dem BMWi und der AiF für die Förderung ihrer Forschungsarbeiten im Rahmen des IGF-Forschungsprojekts „Entscheidungshilfe für produzierende KMU zur optimalen Gestaltung des Produktionssystems bei schwankenden Nachfragemengen (GePro-Me)“.
About the authors
Maurice Schmidt, M. Sc., geb. 1987, studierte Wirtschaftsingenieurwesen an der TU Dortmund sowie der Lunds Universitet in Schweden mit dem Schwerpunkt Produktionsmanagement und Produktionstechnik. Seit 2014 ist er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Fabrikanlagen und Logistik (IFA) tätig.
Prof. Dr.-Ing. habil. Peter Nyhuis, geb. 1957, studierte Maschinenbau an der Leibniz Universität Hannover. Nach seiner Promotion zum Dr.-Ing. wurde er habilitiert, bevor er als Führungskraft im Bereich Supply Chain Management in der Elektronik- und Maschinenbaubranche tätig war. Seit 2003 leitet er das IFA und ist seit 2015 zudem Mitglied des Wissenschaftsrats.
Literatur
1 Schellmann, H.: Bewertung kundenspezifischer Mengenflexibilität im Wertschöpfungsnetz. Dissertation, TU München, Utz Verlag, München 2012Search in Google Scholar
2 Kersten, W. et al.: Trends und Strategien in Logistik und Supply Chain Management – Chancen der digitalen Transformation. Studie der Bundesvereinigung Logistik, Bremen 2017Search in Google Scholar
3 Milberg, J.; Reinhart, G.: Stückzahlflexible Montagesysteme: Lösungen für eine bedarfsgerechte Montage. Utz Verlag, München 1999Search in Google Scholar
4 Arentzen, U.; Winter, E.: Gabler Wirtschaftslexikon. 14., vollständig überarb. und erw. Aufl. Gabler Verlag, Wiesbaden 1997Search in Google Scholar
5 Quirico, M. et al.: Optimale Gestaltung von Produktionssystemen bei schwankender Nachfrage. ZWF 111 (2016) 4, S. 204–20710.3139/104.111492Search in Google Scholar
6 Gutenberg, E. : Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre. Band 2: Der Absatz. 12. Aufl. Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg 1971 DOI: 10.1007/978-3-642-61989-210.1007/978-3-642-61989-2Search in Google Scholar
7 Windt, K.: Engpassorientierte Fremdvergabe in Produktionsnetzen. Dissertation, Univ. Hannover, Fortschritt-Berichte VDI, Reihe 2, Nr. 579, VDI-Verlag, Düsseldorf 2001Search in Google Scholar
8 REFA: Methodenlehre der Betriebsorganisation: Planung und Steuerung; Teil 2. Carl Hanser Verlag, München, Wien 1991Search in Google Scholar
9 Wiendahl, H.-P. : Betriebsorganisation für Ingenieure. 8., überarb. Aufl. Carl Hanser Verlag, München, Wien 201410.3139/9783446441019Search in Google Scholar
10 Sesterhenn, M.: Bewertungssystematik zur Gestaltung struktur- und betriebsvariabler Produktionssysteme. Dissertation, RWTH Aachen, Shaker Verlag, Aachen 2003Search in Google Scholar
11 Krüger, A.: Planung und Kapazitätsabstimmung stückzahlflexibler Montagesysteme. Dissertation, TU München, Utz Verlag, München 2004Search in Google Scholar
12 Gottschalk, L. L.: Flexibilitätsprofile. Analyse und Konfiguration von Strategien zur Kapazitätsanpassung in der industriellen Produktion. Dissertation, ETH Zürich, 2005Search in Google Scholar
13 Müller, N.-D.: Modell für die Beherrschung und Reduktion von Nachfrageschwankungen. Dissertation, TU München, Utz Verlag, München 2009Search in Google Scholar
14 Schmidt, M.; Nyhuis, P.: Identification of Influencing Variables of Demand-oriented Measures for Volume Flexibility. Universal Journal of Management 4 (2016) 11, S. 601–60610.13189/ujm.2016.041101Search in Google Scholar
15 Corsten, H.; Gössinger, R.: Produktionswirtschaft: Einführung in das industrielle Produktionsmanagement. 14. Aufl. Oldenbourg Wissenschaftsverlag, München 2016Search in Google Scholar
© 2017 Carl Hanser Verlag, München