Abstract
Die Umformung von Karton ist eine Schlüsseltechnologie für die Herstellung nachhaltiger Verpackungslösungen auf der Basis vollständig rezyklier- und biologisch abbaubarer Fasermaterialien. Aus technologischer Sicht ist der Herstellungsprozess solcher Becher heute weitestgehend durchdrungen. Jedoch kann die vorhandene Anlagentechnik den Ansprüchen einer kommerziellen Massenfertigung aufgrund der stark schwankenden Materialeigenschaften des Kartons bislang nicht gerecht werden. Die Modularisierung der Produktionsanlage, eine Technologieregelung innerhalb der einzelnen Fertigungsmodule und die stoffliche als auch informationstechnische Vernetzung der Module zu einem Cyber-physischen Produktionssystem (CPPS) werden diese Lücke schließen.*)
Summary
Modular and interlinked production system for manufacturing sustainable packagings made from cardboard. Cardboard forming is a key technology for the production of sustainable packagings made from completely recyclable and biodegradable fibrous materials. Regarding its technological principles, the production of such cups made from cardboard is well understood. However, due to heavily fluctuating material characteristics of cardboard, today’s available production equipment does not meet the requirements for commercial mass production. Modularization of production lines, technology control loops within each production module, and linking those modules to a cyberphysical production system will address those challenges.
*) Förderhinweis
Das IGF-Vorhaben Nr. 18259 BR - „Intelligente Konsumgüterproduktion“ der Industrievereinigung für Lebensmitteltechnologie und Verpackungen e.V, Giggenhauser Str. 35, 85354 Freising wird über die AiF im Rahmen des Programms zur Förderung der industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF) vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert.
Literatur
1 Blechschmidt, J. (Hrsg.): Papierverarbeitungstechnik. Carl Hanser Verlag, München, Wien 201310.3139/9783446431669Search in Google Scholar
2 Hauptmann, M.; Schult, A.; Zelm, R.; Gailat, T.; Lenske, A.; Majschak, J.-P.; Großmann, H.: Gastight Paperboard Package – A New Step toward Food Packaging. In: Proceedings of the 107th Annual Meeting of Zellcheming, 2012Search in Google Scholar
3 Hauptmann, M.: Die gezielte Prozessführung und Möglichkeiten zur Prozessüberwachung beim mehrdimensionalen Umformen von Karton durch Ziehen. Dissertation, TU Dresden, 2010Search in Google Scholar
4 Modler, N.; Hufenbach, W.; Cherif, C.; Ulbricht, V.; Gude, M.; Maron, B.; Weck, D.; Filipatos, A.; Wiemer, H.; Langkamp, A.: Novel Hybrid Yarn Textile Thermoplastic Composites for Function-Integrating Multi-Material Lightweight Design. Advanced Engineering Materials 18 (2016), S. 361–368 DOI: 10.1002/adem.20160002810.1002/adem.201600028Search in Google Scholar
5 N. N.: Papierkompass 2014/2015. Verband Deutscher Papierfabriken e. V., Bonn 2016Search in Google Scholar
6 Roth, A. (Hrsg.): Einführung und Umsetzung von Industrie 4.0. Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg 201610.1007/978-3-662-48505-7Search in Google Scholar
7 Scherer, K.: Untersuchungen über Ziehfähigkeit und den Ziehvorgang von Pappe. Dissertation, Technische Hochschule Dresden, 1932Search in Google Scholar
8 Uesaka, T.: Handbook of Physical Testing of Paper. Marcel Dekker, New York 2002, S. 115–171Search in Google Scholar
9 Väth, U.; Difser, T.; Vogt, J.: Die deutsche Verpackungsmittelindustrie – Status, Entwicklung und Trends. Pricewaterhousecoopers AG, Frankfurt a. M. 2011Search in Google Scholar
10 Wilken, R.: Grundzüge der Papier- und Pappenherstellung, Sortenübersicht, Verfahrenstechnische Grundlagen der Papier-, Karton- und Pappenverarbeitung. In: PTS-PTI Seminar Unterlagen PV-SE 371, 1993Search in Google Scholar
© 2017 Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG