Kurzfassung
Die Wettbewerbsfähigkeit produzierender Unternehmen wird maßgeblich durch die erzielte Logistikleistung sowie auch durch die verursachten Logistikkosten bestimmt. Die Positionierung des Kundenauftragsentkopplungspunktes – als wesentliche Aufgabe der Konzeptplanung – stellt eine Möglichkeit dar, beide Zielgrößen signifikant zu beeinflussen. Hierzu wird in dem vorliegenden Beitrag anhand eines Anwendungsbeispiels eine Bewertung von Fabrikstrukturvarianten hinsichtlich der Logistikkosten und -leistung mittels logistischer Modelle vorgestellt.
Abstract
Competitiveness of manufacturing companies is significantly determined by achieved logistics performance as well as involved logistics costs. The positioning of the order penetration point, which is a substantial task in the concept planning, represents the opportunity to influence logistics performance and logistics costs of the operation of manufacturing companies. This article presents logistic models for a quantitative assessment of factory structure variants concerning logistics cost and logistics performance. The application of selected logistic models is presented by reference of an industrial case study.
References
1. Verein Deutscher Ingenieure (Hrsg.): VDI-Richtlinie 5200 – Blatt 1: Fabrikplanung. Beuth Verlag, Berlin2011Search in Google Scholar
2. Schulze, C. P.: Planung und Bewertung von Fabrikstrukturen. Berichte aus dem IFA/Institut für Fabrikanlagen und Logistik (Bd. 4), PZH, Garbsen2013Search in Google Scholar
3. Lübkemann, J.; Nyhuis, P.: Modellbasierte Restrukturierung von Fabriken – Auswirkungen von Veränderungstreibern auf die Fabrik sicher abschätzen. ZWF111 (2016) 1/2, S. 7–1010.3139/104.111468Search in Google Scholar
4. Sharman, G.: The Rediscovery of Logistics. Harvard Business Review62 (1984) 5, S. 71–80Search in Google Scholar
5. Hoekstra, S.; Romme, J.; Argelo, S. M.: Integral Logistic Structures. Developing Customer-Oriented Goods Flow. Industrial Press, New York1992Search in Google Scholar
6. Olhager, J.: Strategic Positioning of the Order Penetration Point. International Journal of Production Economics85 (2003) 3, S. 319–32910.1016/S0925-5273(03)00119-1Search in Google Scholar
7. Schuh, G.; Stich, V. (Hrsg.): Produktionsplanung und -steuerung 1. Grundlagen der PPS. 4. Aufl., Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg201210.1007/978-3-642-25423-9Search in Google Scholar
8. Nyhuis, P.: Durchlauforientierte Losgrößenbestimmung. VDI-Verlag, Düsseldorf1991Search in Google Scholar
9. Trzyna, D.: Modellierung und Steuerung von Eilaufträgen in der Produktion. Wissen schafft Innovation (2015) 26, Hamburg 2015Search in Google Scholar
10. Schmidt, M.; Nyhuis, P.: Termineinhaltung versus Bestände. Positionierung mit einem Entscheidungsmodell. ZWF105 (2010) 4, S. 328–33210.3139/104.110301Search in Google Scholar
11. Bertsch, S.: Modellbasierte Berechnung der Termintreue. Berichte aus dem IFA/Institut für Fabrikanlagen und Logistik (Bd. 2), PZH, Garbsen2015Search in Google Scholar
12. Andler, K.: Rationalisierung der Fabrikation und optimale Losgrösse. Oldenbourg Verlag, München1992Search in Google Scholar
13. Münzberg, B.: Multikriterielle Losgrößenbildung. Berichte aus dem IFA/Institut für Fabrikanlagen und Logistik (Bd. 5), PZH, Garbsen2013Search in Google Scholar
14. Mayer, J.; Nyhuis, P.: Describing the Influence of Set-up Optimised Sequencing on Output Lateness of Workstations. Production Planning & Control28 (2017) 10, S. 791–80110.1080/09537287.2017.1314038Search in Google Scholar
15. Nyhuis, P.; Mayer, J.: Modelling the Influence of Setup Optimized Sequencing on Lateness and Productivity Behaviour of Workstations. CIRP Annals-Manufacturing Technology66 (2017) 1, S. 421–42410.1016/j.cirp.2017.04.008Search in Google Scholar
16. Gläßner, J.: Modellgestütztes Controlling der beschaffungslogistischen Prozeßkette. VDI-Verlag, Düsseldorf1995Search in Google Scholar
17. Nyhuis, P.: Lagerkennlinien-ein Modellansatz zur Unterstützung des Beschaffungs- und Bestandscontrollings. In: Baumgarten, H.; Holzinger, D.; von Rühle, H.; Schäfer, H.; Witten, P. (Hrsg.): RKW-Handbuch Logistik. Erich Schmidt Verlag, Berlin1996, S. 5066/1–5066/30Search in Google Scholar
18. Lutz, S.: Kennliniengestütztes Lagermanagement. VDI-Verlag, Düsseldorf2012Search in Google Scholar
19. Nyhuis, P.; Mayer, J.: Logistic Modelling of Lateness Distributions in Inventory Systems. Production Engineering11 (2017) 3, S. 343–35510.1007/s11740-017-0741-8Search in Google Scholar
20. Beck, S.: Modellgestütztes Logistikcontrolling konvergierender Materialflüsse. Berichte aus dem IFA/Institut für Fabrikanlagen und Logistik (Bd. 3), PZH, Garbsen2013Search in Google Scholar
21. REFA: Methodenlehre der Betriebsorganisation. Planung und Steuerung (Teil 2). Carl Hanser Verlag, München, Wien1991Search in Google Scholar
© 2017, Carl Hanser Verlag, München