Skip to content
Licensed Unlicensed Requires Authentication Published by De Gruyter September 25, 2017

Hindernisse der Industrie 4.0 – Umdenken notwendig?

Barriers to Industry 4.0 – Rethinking Necessary?
  • Alyssa Meißner , Rupert Glass , Christopher Gebauer , Sandra Stürmer and Joachim Metternich

Kurzfassung

Die diesem Beitrag zu Grunde liegende Studie zeigt, dass viele Indus-trieunternehmen nicht in gleichem Maße vor allen in der Fachliteratur genannten Herausforderungen zur Einführung von Industrie 4.0 stehen. Durch die Befragung von 253 Unternehmen konnte gezeigt werden, welche Hemmnisse tatsächlich in der Industrie bestehen. Wie Unterstützungsvorhaben an den bedeutendsten Herausforderungen ausgerichtet werden sollten, welche Bedarfe in der Industrie vorhanden sind und wie diese adressiert werden können, beschreibt der folgende Beitrag.

Abstract

Literature mentions a number of challenges faced by industrial enterprises trying to implement Industry 4.0. The study presented in this article shows that not all challenges are of the same relevance to an individual enterprise. The survey of 253 companies illustrates which barriers actually exist. The following contribution identifies the specific needs of industrial enterprises implementing Industry 4.0 and suggests ways to align the necessary support with the most significant challenges.


Alyssa Meißner, M. Sc. ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Forschungsgruppe Center für industrielle Produktivität (CiP) am Institut für Produktionsmanagement, Technologie und Werkzeugmaschinen (PTW) an der Technischen Universität Darmstadt (TU Darmstadt).

Rupert Glass, M. Sc. ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Forschungsgruppe CiP am PTW der TU Darmstadt.

Christopher Gebauer, M. Sc. hat Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau an der TU Darmstadt studiert.

Sandra Stürmer ist Studentin an der TU Darmstadt im Studienfach Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau. Ihre fachliche Vertiefung liegt im Bereich Produktions- und Logistikmanagement.

Prof. Dr.-Ing. Joachim Metternich leitet das Institut für Produktionsmanagement, Technologie und Werkzeugmaschinen (PTW) an der TU Darmstadt sowie auch die Forschungsgruppen Center für industrielle Produktivität und Management industrieller Produktion.


References

1. Wienen, A.; Urchs, M.: Werte ohne Grenzen-Globalisierungsstrategien mittelständischer Unternehmen. In: Ethik im Mittelstand. Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg2016, S. 11913910.1007/978-3-658-09552-9_6Search in Google Scholar

2. VDMA: Leitfaden Industrie 4.0. Orientierungshilfe zur Einführung in den Mittelstand. Frankfurt a. M. 2015Search in Google Scholar

3. Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (Hrsg.): Erschließen der Potenziale der Anwendung von Industrie 4.0 im Mittelstand. Erarbeitet von agiplan GmbH, Fraunhofer IML und ZENIT, Mülheim an der Ruhr2015Search in Google Scholar

4. Bauernhansl, T.; Hompel, M.; Vogel-Heuser, B.: Industrie 4.0 in Produktion, Automatisierung und Logistik: Anwendung-Technologien-Migration. Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg201510.1007/978-3-658-04682-8Search in Google Scholar

5. acatech-Deutsche Akademie der Technikwissenschaften; Fraunhofer IML; equeo (Hrsg.): Kompetenzentwicklungstudie Industrie 4.0-Erste Ergebnisse und Schlussfolgerungen. München 2016Search in Google Scholar

6. Institut der deutschen Wirtschaft Consult (IW Consult): Industrie 4.0-Readiness, im Auftrag der IMPULS-Stiftung des VDMA. Frankfurt a. M. 2015Search in Google Scholar

7. Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (Hrsg.): Studie zur IT-Sicherheit in kleinen und mittleren Unternehmen. Bonn 2011Search in Google Scholar

Online erschienen: 2017-09-25
Erschienen im Druck: 2017-09-28

© 2017, Carl Hanser Verlag, München

Downloaded on 8.12.2023 from https://www.degruyter.com/document/doi/10.3139/104.111787/html
Scroll to top button