Kurzfassung
Die Smart Factory wird bisweilen überwiegend aus technischer Sicht diskutiert. Zwar ist von Wettbewerbsvorteilen durch eine flexiblere, wandlungsfähigere Produktion die Rede, für Unternehmen stellt sie zunächst aber eine Investition dar. Im folgenden Beitrag wird eine Methode zur Kosten-Nutzen-Analyse beschrieben, die es erlaubt, fallspezifisch zu einer monetären Bewertung von IT-Investitionen in der Produktion zu gelangen. Ihre Realisierung in Software und Anwendung wird exemplarisch dargelegt.
Abstract
The Smart Factory seems to be discussed mainly from a technical point of view. A typical promise is the competitive advantage through more flexible and versatile production, however, initial investment is stigmatized and in some cases, inscrutable. This article describes a method to appropriate cost-benefit analysis that allows for a case specific monetary assessment of IT-investments in factories. Its implementation, as a methodology in software and application, is presented as an example.
References
1. Friedemann, M.; Trapp, T.U.; Stoldt, J.; Langer, T.; Putz, M.: A Framework for Information-driven Manufacturing. Procedia CIRP57 (2016), S. 38–4310.1016/j.procir.2016.11.008Search in Google Scholar
2. Stoldt, J.; Friedemann, M.; Langer, T.; Putz, M.; Hiersemann, R.: Ein Systemkonzept zur durchgängigen Datenintegration im Produktionsumfeld. In: Tagungsband zu VPP2016-Vernetzt planen und produzieren, Chemnitz, 21.10.2016, S. 165–174Search in Google Scholar
3. Freiling, J.; Reckenfelderbäumer, M.: Markt und Unternehmung. Gabler Verlag, Wiesbaden201010.1007/978-3-8349-8573-6Search in Google Scholar
4. BackhausK.; Voeth, M.: Industriegütermarketing. Vahlen Verlag, München2010Search in Google Scholar
5. Jost, J.; Kirks, T.; Mättig, B.; Sinsel, A.; Trapp, T.U.: Der Mensch in der Industrie-Innovative Unterstützung durch Augmented Reality. In: Vogel-Heuser, B.; Bauernhansl, T.; ten Hompel, M.: Handbuch Industrie 4. Bd. 1. Springer-Vieweg-Verlag, Berlin, Heidelberg2017, S. 153–17410.1007/978-3-662-45279-0_86Search in Google Scholar
6. Gruber, F.: Warum Deutschland bei Industrie 4.0 hinterherhinkt. 2017. Online: https://www.computerwoche.de/a/offenheit-ist-alles-so-wird-fabrik-it-smart,3330598 [Letzter Abruf: 11.07.2017]Search in Google Scholar
7. Gruber, F.: Offenheit statt Datensilos. 2017. Online: http://www.it-production.com/allgemein/offenheit-statt-datensilos/ [Letzter Abruf: 11.07.2017]Search in Google Scholar
8. Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML (Hrsg.): SmARPro (SmARt Assistance for Humans in Production). Online: http://www.smarpro.de/?page_id=406 [Letzter Abruf: 11.07.2017]Search in Google Scholar
© 2017, Carl Hanser Verlag, München