Kurzfassung
Globalisierung sowie zunehmender Wettbewerbs- und Kostendruck verlagern den Fokus der Geschäftsstrategie produzierender Unternehmen zunehmend auf die Individualisierung des Produktportfolios. Dies führt dazu, dass Unternehmen die angebotenen Produkte und technischen Lösungen mittels modularer Produktbaukästen strukturieren. Um diese zielorientiert und kontextspezifisch zu etablieren, ist die Wahl des richtigen Modularisierungskonzepts besonders in der frühen Phase von entscheidender Bedeutung. In diesem Beitrag werden fünf Grundtypen modularer Produktbaukästen vorgestellt und entsprechende Anwendungsszenarien beschrieben.
Abstract
The focus of the business strategy of manufacturing companies is shifting to a more individualized product portfolio due to globalization and increasing competition and cost pressure. As a result, companies are structuring their products and technology solutions using modular product platforms. In order to establish these in a target-oriented and context-specific way, the choice of the right modularization concept is of crucial importance, especially in the early phase of the implementation phase. In this article, five basic types of modular product platforms are presented and application scenarios are described.
Literatur
Schuh, G.: Produktkomplexität managen – Strategien – Methoden – Tools. 2., überarb. und erw. Aufl., Carl Hanser Verlag, München, Wien200510.3139/9783446443549Search in Google Scholar
Schuh, G.: Lean Innovation: Der deutsche Weg (Lean Innovation: The German Way). Springer-Vieweg-Verlag, Berlin, Heidelberg201310.1007/978-3-540-76915-6Search in Google Scholar
Renner, I.: Methodische Unterstützung funktionsorientierter Baukastenentwicklung am Beispiel Automobil. Verlag Dr. Hut, München2007Search in Google Scholar
Tretow, G.: Der Einfluss Modularer Produktbaukästen auf den Unternehmenserfolg – Modularisierungsstudie 2016. ID Consult, München2016Search in Google Scholar
Greshake, P.-T.: Modularität – das richtige Maß entscheidet. modularer. Kundenzeitung der 3D Systems Engineering GmbH (2011) 5, S. 6–17Search in Google Scholar
Schuh, G. (Hrsg.): Leitfaden zur Baukastengestaltung – Ergebnisse des Forschungsprojekts Gestaltung innovativer Baukasten-und Wertschöpfungsstrukturen (GiBWert). VDMA Verlag, Frankfurt a. M.2015Search in Google Scholar
Braun, B.; Kissel, M.; Förg, A.; Kreimeyer, M.: Referenzmodell zur Analyse von Baukastensystematiken in der Nutzfahrzeugindustrie: In: Krause, D.; Paetzold, K. et al. (Hrsg.): Design for X – Beiträge zum 24. DfX-Symposium September 2013, Hamburg, 2013, S. 25–37Search in Google Scholar
Stechert, C.: Modellierung komplexer Anforderungen. Dissertation, Bericht Nr. 75, TU Braunschweig, Braunschweig 2010Search in Google Scholar
Barg, S. J.: Kontextbezogene Auslegung von Produktbaukästen. Apprimus Wissenschaftsverlag, Aachen2018Search in Google Scholar
© 2018, Carl Hanser Verlag, München