Kurzfassung
Zur CO2-Reduktion ist die Kenntnis über die Emissionen betrieblicher Prozesse notwendig. Das Institut für Integrierte Produktion Hannover gGmbH hat dazu einen Softwaredemonstrator entwickelt, der ökologisch-logistische Wirkzusammenhänge aufzeigt. Es können innerbetriebliche und logistische Prozesse hinsichtlich CO2-Emissionen, Kos-ten und Prozessdauer untersucht werden. Vergleiche verschiedener Alternativen verdeutlichen Unterschiede und zeigen Einsparpotenziale von CO2 auf.
Abstract
In order to reduce CO2 emissions, it is necessary to know the emissions of operational processes. The Institut für Integrierte Produktion Hannover gGmbH has developed a software demonstrator to reveal impact coherency between logistics and ecology. Internal and logistical processes can be investigated with regard to CO2 emissions, costs and process duration. Comparisons of different alternatives reveal differences and show savings potenzial for CO2.
Literatur
1. Feldman, D. R.; Collins, W. D.; Gero, P. J.; Torn, M.; Mlawer, E. J.; Shippert, T. R.: Observational determination of surface radiative forcing by CO2 from 2000 to 2010. Nature519 (2015), S. 339–34310.1038/nature14240Search in Google Scholar PubMed
2. Bretzke, W.-R.; Barkawi, K.: Nachhaltige Logistik. Springer-Vieweg-Verlag, Berlin2012, S. 77–7810.1007/978-3-642-29370-2Search in Google Scholar
3. Augustin, H.: Green Warehousing – Anreiz für grünes Handeln. Logistik Heute33 (2011) 7/8, S. 46–47Search in Google Scholar
4. Nagel, A.: Logistik im Kontext der Nachhaltigkeit: Ökologische Nachhaltigkeit als Zielgröße bei der Gestaltung logistischer Netzwerke. Universitätsverlag der TU Berlin, Berlin2011, S. 62Search in Google Scholar
5. International Energy Agency (Hrsg.): World Energy Outlook 2010. Technical Report, International Energy Agency, Paris2010, S. 418Search in Google Scholar
6. SimsR.; Schaeffer, R.; Creutzig, F.; Cruz-Núñez, X.; D'Agosto, M.; Dimitriu, D.; Figueroa Meza, M. J.; Fulton, L.; Kobayashi, S.; Lah, O.; McKinnon, A.; Newman, P.; Ouyang, M.; Schauer, J. J.; Sperling, D.; Tiwari, G.: Transport. In: Edenhofer, O. et al. (Hrsg.): Climate Change 2014: Mitigation of Climate Change. Contribution of Working Group III to the 5th Assessment Report of the Intergovernmental Panel on Climate Change. Cambridge University Press, Cambridge, United Kingdom and New York, NY, USA2014, S. 608–621Search in Google Scholar
7. Gohlisch, G.; Richter, N.; Kotzulla, M.: Berichterstattung unter der Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen und dem Kyoto-Protokoll 2018: Nationaler Inventarbericht zum Deutschen Treibhausgasinventar 1990 – 2016. Umweltbundesamt, Dessau-Roßlau2018, S. 216Search in Google Scholar
8. Rodt, S.; Georgi, B.; Huckestein, B.; Mönch, L.; Herbener, R.; Jahn, H.; Koppe, K.; Lindmaier, J.: CO2-Emissionsminderung im Verkehr in Deutschland. Umweltbundesamt, Dessau-Roßlau2010, S. 9Search in Google Scholar
9. Harms, D.; Johnson, M.; Windolph, S. E.: Nachhaltiger Mittelstand KMU: Praxis und Forschung. Leuphana Universität Lüneburg, Lüneburg2013, S. 8–9Search in Google Scholar
10. Europäische Komission (Hrsg.): Mitteilung der Kommission an das Europäische Parlament, den Rat, den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss und den Ausschuss der Regionen. Grüner Aktionsplan für KMU. Brüssel 2014, COM (2014) 440 final, S. 3 ff.Search in Google Scholar
11. Richter, J.; Fehlhaber, A. L.; Langner, J.; Stonis, M.: Grundlagen der Entwicklung eines ökologisch-logistischen Wirkmodells. ZWF113 (2018), 5, S. 312–31510.3139/104.111914Search in Google Scholar
12. Deutsches Institut für Normierung (Hrsg.): Methode zur Berechnung und Deklaration des Energieverbrauchs und der Treibhausgasemissionen bei Transportdienstleistungen (Güter- und Personenverkehr) DIN EN 16258. Beuth Verlag, Berlin2013Search in Google Scholar
13. Kranke, A.; Schmied, M.; Schön, A. D.: CO2 Berechnung in der Logistik. Datenquellen, Formeln, Standards. 1. Aufl., Verlag Heinrich Vogel, München2011Search in Google Scholar
© 2019, Carl Hanser Verlag, München