Skip to content
Licensed Unlicensed Requires Authentication Published by De Gruyter September 23, 2019

Drohnen zum Materialtransport

Voraussetzungen und Wirtschaftlichkeit

Drones for Material Transport – Requirements and Economic Efficiency
  • Benjamin Fritzsch and Malte Stonis

Kurzfassung

Innerbetriebliche Materialtransporte unterliegen ständigen Veränderungen. Produktionslosgrößen werden kleiner, und ein Trend zur Losgröße 1 ist deutlich zu erkennen. Aus diesem Grund werden in einem neuen Forschungsprojekt Drohnen bzw. Multikopter als bisher selten genutzte Transporttechnik auf mögliche Anwendungsbereiche in der Intralogistik geprüft. Hindernisse zum Einsatz von Multikoptern und Risiken beim Einsatz werden dazu kategorisiert und bewertet. Davon werden in diesem Beitrag Anforderungen an die Einsatzumgebung sowie das technische Gerät selbst abgeleitet. Insgesamt wird untersucht, inwieweit sich Multikopter in die betriebliche Infrastruktur von Unternehmen in bestimmten Use Cases einbinden lassen und ob die dadurch resultierende Anpassung der logistischen Leistung deren Einsatz wirtschaftlich rechtfertigt.

Abstract

Material transports in production facilities are subject to constant change. Production batch sizes are becoming smaller and a trend towards batch size 1 is becoming apparent. For this reason, a new research project is examining drones respectively unmanned aerial vehicles (UAV) as so far rarely used transport technology for possible applications in intralogistics. Barriers to use UAV and risks during its use are categorized and evaluated. In this paper, requirements for the operating environment and the technical equipment itself are derived from this. Overall, it is investigated to what extent UAV can be integrated into the operational infrastructure of companies in certain use cases and whether the resulting change in logistics performance justifies its use cost-effectively.


M. Sc. Benjamin Fritzsch, geb. 1988, studierte an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Wirtschaftsingenieurwesen mit dem Schwerpunkt Produktionstechnik. Seit 2016 ist er am IPH – Institut für Integrierte Produktion Hannover gGmbH als Projektingenieur im Bereich Logistik tätig. Der Fokus seiner Arbeit liegt auf der Fabrikplanung sowie der digitalen Fabrik.

Dr.-Ing. Malte Stonis, geb. 1979, studierte Maschinenbau an der Leibniz Universität Hannover mit den Schwerpunkten Fahrzeugsysteme und Biomedizintechnik. Am IPH – Institut für Integrierte Produktion Hannover gGmbH ist er seit 2006 tätig, zunächst als Projektingenieur im Bereich Prozesstechnik sowie ab 2008 als Abteilungsleiter. 2011 promovierte er zum Thema „Mehrdirektionales Schmieden von flachen Aluminiumlangteilen“. Seit September 2016 ist Malte Stonis koordinierender Geschäftsführer des IPH.


Literatur

1. Buchholz, M.: Theorie der Variantenvielfalt. Ein produktions- und absatzwirtschaftliches Erklärungsmodell. Springer-Gabler-Verlag, Wiesbaden2012Search in Google Scholar

2. Wannenwetsch, H.: Integrierte Materialwirtschaft, Logistik und Beschaffung. Springer-Vieweg-Verlag, Berlin201410.1007/978-3-642-45023-5Search in Google Scholar

3. Martin, H.: Transport- und Lagerlogistik. Springer Fachmedien, Wiesbaden201410.1007/978-3-658-03143-5Search in Google Scholar

4. Scherf, J.: Was ist Logistik 4.0?Alles zum Thema Digitalisierung & Logistik. Online unter https://www.mm-logistik.vogel.de/was-ist-logistik-40-alles-zum-themadigitalisierung-logistik-a-692722/ [Zuletzt geprüft am 30.07.2019]Search in Google Scholar

5. Bauernhansl, T.; ten Hompel, M.; Vogel-Heuser, B.: Industrie 4.0 in Produktion, Automatisierung und Logistik. Springer Fachmedien, Wiesbaden201410.1007/978-3-658-04682-8Search in Google Scholar

6. Valavanis, K.P.; Vachtsevanos, G.J.: Handbook of Unmanned Aerial Vehicles. Springer International Publishing, Cham201810.1007/978-3-319-32193-6Search in Google Scholar

7. Marshall, D. M. et al.: Introduction to Unmanned Aircraft Systems. 2. Aufl., CRC Press, Boca Raton2016Search in Google Scholar

8. Blockley, R. et al. (Hrsg.): Unmanned aircraft systems. John Wiley & Sons, Chichester, UK, Hoboken, NJ, 2017Search in Google Scholar

9. JenniferHofmann: Emqopter. breakthrough award 2019. Online unter https://www.connect.de/ratgeber/emqopter-breakthrough-2019-3198908-8079.htm [Zuletzt geprüft am 25.07.2019]Search in Google Scholar

10. Ines Stotz: Start-ups: Drohnen für Fertigung und Intralogistik 4.0. Online unter https://www.elektronikpraxis.vogel.de/start-upsdrohnen-fuer-fertigung-und-intralogistik40-a-819399/ [Zueltzt geprüft am 25.07.2019]Search in Google Scholar

Online erschienen: 2019-09-23
Erschienen im Druck: 2019-09-27

© 2019, Carl Hanser Verlag, München

Downloaded on 26.9.2023 from https://www.degruyter.com/document/doi/10.3139/104.112134/html
Scroll to top button