Skip to content
BY 4.0 license Open Access Published by De Gruyter September 23, 2019

Roadmap in eine Digitale Welt

Auf dem Weg in eine Digitale Welt – Die Digitale Roadmap für die Makro-region Tirol-Veneto

Roadmap into a Digital World
  • Dominik T. Matt , Guido Orzes , Giulio Pedrini , Mirjam Beltrami and Erwin Rauch

Kurzfassung

Ziel dieses Beitrags ist es, auf der Basis aktueller Ergebnisse des Interreg-Forschungsprojektes „A21 Digital Tirol Veneto“ aufzuzeigen, wie sich Nordtirol, Südtirol, Veneto und deren alpine Nachbarregionen in Wirtschaft und Gesellschaft in den kommenden Jahren am besten auf die anstehenden, globalen Herausforderungen der Digitalisierung vorbereiten. Dies wird anhand einer digitalen Roadmap aufgezeigt, die unter Einbeziehung von insgesamt 80 Expertinnen und Experten entwickelt wurde.

Abstract

On the Way to a Digital World – The Digital Roadmap for the Tyrol-Veneto Macroregion. Based on the current results of the Interreg research project „A21 Digital Tyrol Veneto“, the aim of this article is to show how North Tyrol, South Tyrol, Veneto and their Alpine neighbouring regions can best prepare themselves in the economy and society for the upcoming global challenges of digitization in the coming years. We show this with the help of a digital roadmap, which was developed with the involvement of numerous experts and is currently being further refined.


Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dominik T. Matt ist Inhaber des Lehrstuhls für Produktionssysteme an der Freien Universität Bozen, Managing Partner der Unternehmensberatung Matt & Partner sowie Leiter der ersten italienischen Fraunhofer Niederlassung, des Fraunhofer Italia Innovation Engineering Centers (IEC) in Bozen.

Dr.-Ing. Guido Orzes ist Juniorprofessor für Wirtschaftsingenieurwesen an der Freien Universität Bozen. Er promovierte an der Universität Udine und war Gastwissenschaftler an der University of Exeter (Großbritannien) und an dem Worcester Polytechnic Institute (USA). Er ist Autor von über 75 Publikationen, darunter das Buch „Quality Management: Tools, Methods and Standards“ (Emerald Publishing, 2019).

Dr. Giulio Pedrini ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Freien Universität Bozen. Er hat einen Bachelor-Abschluss in Wirtschaftswissenschaften und einen Master-Abschluss in Recht und Wirtschaft. Er war Gastwissenschaftler am Institute of Advanced Studies der University of Warwick. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Hochschulökonomie und die Regionalwissenschaften.

Mirjam Beltrami ist Doktorandin an der Freien Universität Bozen. Sie studierte Innovations- und Produktmanagement im Bachelor-Studiengang an der FH Oberösterreich und Internationales Wirtschaftsingenieurwesen im Master-Studiengang an der FH Technikum Wien. Ihr Promotionsthema ist die Wechselwirkung zwischen Industrie 4.0 und Nachhaltigkeit (ökologische, soziale und ökonomische).

Dr.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Erwin Rauch ist Juniorprofessor für Produktionssysteme an der Freien Universität Bozen und Leiter des Smart Mini Factory Lernfabriklabors für Industrie 4.0. Er studierte Produktionsmanagement und Wirtschaftsingenieurwesen an der Freien Universität Bozen sowie an der Technischen Universität München, promovierte an der Universität Stuttgart und verfügt über langjährige Erfahrungen als Unternehmensberater.


Literatur

1. BITKOM (Hrsg.): Künstliche Intelligenz: Von der Strategie zum Handeln. Präsentation, Berlin, 27. November 2018Search in Google Scholar

2. Kreutzer, R. T.; Sirrenberg, M.: Anwendungsfelder der Künstlichen Intelligenz–Best Practices. In: Kreutzer, R. T.; Sirrenberg, M. (Hrsg.): Künstliche Intelligenz verstehen. Springer-Gabler-Verlag, Wiesbaden2019, S. 10727010.1007/978-3-658-25561-9_3Search in Google Scholar

3. Heinrichs, D.; Oostendorp, R.: Mobilität—in Zukunft intermodal?ATZextra20 (2015) 4, S. 182110.1007/s35778-015-0069-ySearch in Google Scholar

4. Süddeutsche Zeitung: USA sollen Cyber-Angriff gegen Iran ausgeführt haben. Online unter https://www.sueddeutsche.de/politik/usa-iran-trump-cyber-angriff-sanktionen-1.4495284 [Letzter Zugriff 23.06.2019]Search in Google Scholar

5. BITKOM (Hrsg): Industrie 4.0 – jetzt mit KI. Präsentation Hannover, 1. April 2019Search in Google Scholar

6. Dengler, K.; Matthes, B.: Digitalisierung in Deutschland: Substituierbarkeitspotenziale von Berufen und die möglichen Folgen für die Beschäftigung. In: Dobischat, R.; Käpplinger, B.; Molzberger, G.; Münk, D. (Hrsg.): Bildung 2.1 für Arbeit 4.0?Springer-Gabeler-Verlag, Wiesbaden2019, S. 496210.1007/978-3-658-23373-0_3Search in Google Scholar

7. Lenz, F.: Digitalisierung und Beschäftigung: Ein Ende ohne Arbeit oder Arbeit ohne Ende?Argumente zu Marktwirtschaft und Politik. Online unter https://www.econstor.eu/bitstream/10419/177820/1/1018610286.pdf [Letzter Zugriff am 10.07.2019]Search in Google Scholar

8. Russo Spena, P.; Holzner, P.; Rauch, E.; Vidoni, R.; Matt, D. T.: Requirements for the Design of flexible and changeable manufacturing and Assembly Systems: A SME-survey. In: Proceedings of the 48th CIRP Conference on Manufacturing Systems – Research and Innovation in Manufacturing: Key Enabling Technologies for the Factories of the Future, Ischia, Neapels, 24.6.2015–26.6.2015. Procedia CIRP 41 (2016), S. 20721210.1016/j.procir.2016.01.018Search in Google Scholar

9. Rauch, E.; Stecher, T.; Unterhofer, M.; Dallasega, P.; Matt, D. T.: Suitability of Industry 4.0 Concepts for Small and Medium Sized Enterprises: Comparison between an Expert Survey and a User Survey. In: Proceedings of the International Conference on Industrial Engineering and Operations Management, Volume 2019. S. 11741185, IEOM, Bangkok, 5.3.2019–7.3.2019Search in Google Scholar

10. Matt, D. T.: Design of lean manufacturing support systems in make-to-order production. Key Engineering Materials, 410, Trans Tech Publications. 2009, S. 15115810.4028/www.scientific.net/KEM.410-411.151Search in Google Scholar

11. Dallasega, P.; Rauch, E.; Matt, D. T.: Sustainability in the Supply Chain through Synchronization of Demand and Supply in ETO-companies. Procedia CIRP29 (2015), 215–220 10.1016/j.procir.2015.02.057Search in Google Scholar

12. Matt, D. T.; Orzes, G.; Rauch, E.; Dallasega, P. (in press). Urban production–A socially Sustainable Factory Concept to Overcome Shortcomings of Qualified Workers in Smart SMEs. Computers & Industrial Engineering10.1016/j.cie.2018.08.035Search in Google Scholar

Online erschienen: 2019-09-23
Erschienen im Druck: 2019-09-27

© 2019, Carl Hanser Verlag, München

This work is licensed under the Creative Commons Attribution 4.0 International License.

Downloaded on 6.6.2023 from https://www.degruyter.com/document/doi/10.3139/104.112136/html
Scroll to top button