Kurzfassung
Eine definierte Strategie zur Diffusion agiler Arbeitsweisen in das gesamte Unternehmen, eine autarke Unternehmenseinheit zur Schaffung digitaler Innovationen sowie eine konzernweite Initiative zur Optimierung des gesamten Produktentwicklungsprozesses zeichnen zwei der Preisträger des Konsortial Benchmarkings „Agile Invention“ 2018 aus. Die DEUTZ AG und die KION GROUP AG konnten durch den Einsatz agiler Arbeitsweisen bereits vielversprechende Erfolge erzielen und streben nun nach der konzernweiten Ausbreitung erfolgreicher Konzepte.
Abstract
Success examples for the use of agile development methods: DEUTZ AG and KION GROUP AG. A defined strategy for the diffusion of agile working methods throughout the entire company, an autonomous corporate unit for the creation of digital innovations as well as a group-wide initiative for the optimization of the entire product development process distinguish two of the winners of the consortium benchmarking „Agile Invention“ 2018. DEUTZ AG and KION GROUP AG have already achieved promising successes through the use of agile working methods and are now striving to spread successful concepts throughout the group.
Literatur
1. Schuh, G.; Kreutzer, R.; Vogt, F.; Schwarberg, T.: Agile Invention: Zehn Erfolgsthesen (Teil 1). ZWF114 (2019) 5, S. 284–28710.3139/104.112090Search in Google Scholar
2. Schuh, G.; Kreutzer, R.; Vogt, F.; Schwarberg, T.: Agile Invention: Zehn Erfolgsthesen (Teil 2). ZWF114 (2019) 6, S. 376–37910.3139/104.112100Search in Google Scholar
3. Schuh, G.; Kreutzer, R.; Vogt, F.; Schwarberg, T.: Die frühen Phasen des Innovationsprozesses erfolgreich gestalten (Teil 3). ZWF114 (2019) 7/8, S. 469–47310.3139/104.112125Search in Google Scholar
© 2019, Carl Hanser Verlag, München