Kurzfassung
Assistenzsysteme zur digitalen Informationsbereitstellung in der Produktion versprechen ein großes Potenzial, Wertschöpfungsprozesse effizienter zu gestalten. Bei der Konzeptionierung solcher Systeme sind sowohl prozessbedingte und datentechnische als auch personalbezogene Aspekte zu berücksichtigen. In diesem Beitrag wird daher ein interdisziplinäres Vorgehensmodell zur Lösungsentwicklung anhand eines Industrieprojekts in einem Unternehmen der zerspanenden Auftragsfertigung aufgezeigt.
Abstract
Assistance systems for the digital provision of information in production offer great potential for making value creation processes more efficient. When designing such systems, both process- and data-related as well as employee-related aspects have to be considered. Therefore, this article presents an interdisciplinary process model for solution development based on an implementation project with a contract manufacturing company for machining.
Literatur
Bracht, U.; Geckler, D.; Wenzel, S.: Digitale Fabrik. Methoden und Praxisbeispiele. Springer-Vieweg-Verlag, Wiesbaden201810.1007/978-3-662-55783-9Search in Google Scholar
Spath, D. (Hrsg.); Ganschar, O.; Gerlach, S. et al.: Produktionsarbeit der Zukunft – Industrie 4.0 (Studie). Fraunhofer Verlag, Stuttgart2013Search in Google Scholar
Merhar, L.; Hölthaler, G.; Berger, C.: Digitale Assistenzsysteme für die Produktion: Von der Zielfindung bis zur Einbindung gemeinsam mit den Mitarbeitern. In: Bosse, C. K.; Zink, K. J. (Hrsg.): Arbeit 4.0 im Mittelstand. Chancen und Herausforderungen des digitalen Wandels für KMU. Springer-Gabler-Verlag, Wiesbaden2019, S. 279–30210.1007/978-3-662-59474-2_17Search in Google Scholar
Bosse, C.; Hellge, V.; Schröder, D. et al.: Digitalisierung im Mittelstand erfolgreich gestalten. In: Bosse, C. K.; Zink, K. J. (Hrsg.): Arbeit 4.0 im Mittelstand – Chancen und Herausforderungen des digitalen Wandels für KMU. Springer-Gabler-Verlag, Wiesbaden2019, S. 13–3410.1007/978-3-662-59474-2_2Search in Google Scholar
Lemm, J.; Löhrer, M.; Dartsch, N. et al.: Erfolg durch Akzeptanz der Mitarbeiter: Intelligente Assistenzsysteme in der Produktion, am Beispiel der Textilindustrie. In: Weidner, R.; Redlich, T. (Hrsg.): Technische Unterstützungssysteme, die die Menschen wirklich wollen - Tagungsband zum ersten transdisziplinäre Konferenz zum Thema, Hamburg, 2014. Laboratorium Fertigungstechnik, Hamburg2014, S. 246–252Search in Google Scholar
Strohm, O.; Ulich, E.: Integral Analysis and Evaluation of Enterprises: A Multilevel Approach in Terms of People, Technology, and Organization. Human Factors and Ergonomics in Manufacturing8 (1998) 3, S. 233–25010.1002/(SICI)1520-6564(199822)8:3<233::AID-HFM3>3.0.CO;2-6Search in Google Scholar
Keller, T.; Akin, M.; Metternich, J.: Wertstromorientierte Informationsbedarfsanalyse – Identifikation von Einsatzmöglichkeiten digitaler Assistenz in der Produktion entlang des Wertstroms. wt – Werkstatttechnik online108 (2018) 3, S. 113–117Search in Google Scholar
Meudt, T.; Hartmann, L.; Metternich, J.: Leitfaden Industrie 4.0 trifft Lean. Wertschöpfung ganzheitlich steigern. VDMA Verlag, Frankfurt a. M.2018Search in Google Scholar
DIN – Deutsches Institut für Normung e. V.: DIN EN ISO 9241 – 210: Ergonomie der Mensch-System-Interaktion. Beuth Verlag, Berlin2020Search in Google Scholar
Minge, M.; Riedel, L.; Thüring, M.: Modulare Evaluation interaktiver Technik. Entwicklung und Validierung des meCUE Fragebogens zur Messung der User Experience. In: Brandenburg, E.; Doria, L.; Gross, A. et al. (Hrsg.): Grundlagen und Anwendungen der Mensch-Maschine-Interaktion. 10. Berliner Werkstatt Mensch-Maschine-Systeme, 10.–12. Oktober 2013, Berlin. Univ.-Verlag der TU, Berlin 2013, S. 28–36Search in Google Scholar
Gadatsch, A.: Grundkurs Geschäftsprozess-Management – Analyse, Modellierung, Optimierung und Controlling von Prozessen. Springer-Vieweg-Verlag, Wiesbaden, 201710.1007/978-3-658-17179-7_5Search in Google Scholar
van Randen, H. J.; Bercker, C.; Fieml, J.: Einführung in UML. Analyse und Entwurf von Software. Springer Vieweg, Wiesbaden201610.1007/978-3-658-14412-8Search in Google Scholar
Rupp, C.; Queins, S.: UML2 glasklar – Praxiswissen für die UML-Modellierung. Carl Hanser Verlag, München, Wien201210.3139/9783446431973Search in Google Scholar
Kleuker, S.: Grundkurs Software-Engineering mit UML: Der pragmatische Weg zu erfolgreichen Softwareprojekten. Springer Fachmedien, Wiesbaden201310.1007/978-3-658-00642-6Search in Google Scholar
© 2020, Carl Hanser Verlag, München